Haltungsinformationen
Van Tassell, 2001
Diese Minigrundel kommt nur im Ostatlantik um die Küsten von Madeira und den Kanarischen Inseln vor.
Im Meer sucht sie sich kleine Spalten und Ritzen in senkrechten Felsen, in denen sie sich vor Prädatoren versteckt.
Verschiedentlich wurde sie auch in Gezeitenpools gefunden, ihr gewöhnlicher Tiefenbereich liegt zwischen 6 - 65 Meter.
Wir verdanken die Bilder dieser ganz selten importierten Grundel Dr. Peter Wirtz, vielen Dank dafür.
Leider ist in den uns bekannten Quellen ansonsten recht wenig über die Lebensweise, Fortpflanzung oder bevorzugte Nahrung dieser kleinen Grundel zu finden.
Dies gilt im Übrigen für eine ganze Reihe von Mittelmeerfischen, hier kann seitens der Wissenschaft noch viel erforscht werden.
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Diese Minigrundel kommt nur im Ostatlantik um die Küsten von Madeira und den Kanarischen Inseln vor.
Im Meer sucht sie sich kleine Spalten und Ritzen in senkrechten Felsen, in denen sie sich vor Prädatoren versteckt.
Verschiedentlich wurde sie auch in Gezeitenpools gefunden, ihr gewöhnlicher Tiefenbereich liegt zwischen 6 - 65 Meter.
Wir verdanken die Bilder dieser ganz selten importierten Grundel Dr. Peter Wirtz, vielen Dank dafür.
Leider ist in den uns bekannten Quellen ansonsten recht wenig über die Lebensweise, Fortpflanzung oder bevorzugte Nahrung dieser kleinen Grundel zu finden.
Dies gilt im Übrigen für eine ganze Reihe von Mittelmeerfischen, hier kann seitens der Wissenschaft noch viel erforscht werden.
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!






Prof. Dr. Peter Wirtz, Madeira