Haltungsinformationen
Spondyliosoma cantharus (Linnaeus, 1758)
Der Name der Gattung Spondyliosoma besteht aus "spondylus", was „Spindel“ bedeutet, und "soma", was "Körper" bedeutet. Der Autor der Gattung, Theodore Cantor, hat nicht erklärt, worauf diese Bezeichnung anspielt, und es ist auch nicht nachvollziehbar, was gemeint sein könnte.
Die benthopelagisch lebende Streifenbrasse kommt in Gefangenschaft nur in sehr großen Schauaquarien vor, sie wird im Meer sehr intensiv befischt, da sie ein sehr schmackhafter Speisefisch ist.Darüber hinaus ist sie ebenfalls ein begehrter Sportfisch bei passionierten Petri-Jüngern.
In ihrem natürlichen Element findet man diese Fische über Seegraswiesen, sandigen und felsigen Böden, wo sie in bis zu 300 Meter Tiefe ihrem Futter, hauptsächlich bestehend aus Krustentieren, nachstellen.Die Brasse hat eine helle, silberfarbene Oberfläche mit einigen durchbrochenen, goldfarbenen Streifen in der Körpermitte, Sie ist gesellig und kommt manchmal in großen Schwärmen vor.
§lat ist ein Allesfresser, ernährt sich von Algen und kleinen Wirbellosen, insbesondere Krebstieren.
Meerbrassen sind protogyne Hermaphroditen.
Synonyme:
Cantharus brama Valenciennes in Cuvier & Valenciennes, 1830 · unaccepted
Cantharus cantharus (Linnaeus, 1758) · unaccepted
Cantharus griseus Valenciennes in Cuvier & Valenciennes, 1830 · unaccepted
Cantharus lineatus (Montagu, 1818) · unaccepted
Cantharus orbicularis Valenciennes in Cuvier & Valenciennes, 1830 · unaccepted
Cantharus senegalensis Valenciennes, 1830 · unaccepted
Cantharus vulgaris Valenciennes, 1830 · unaccepted
Scatharus graecus Valenciennes in Cuvier & Valenciennes, 1830 · unaccepted
Sparus cantharus Linnaeus, 1758 · unaccepted (synonym)
Sparus lineatus Montagu, 1818 · unaccepted
Spondyliosoma cantarus (Linnaeus, 1758) · unaccepted (misspelling)
Der Name der Gattung Spondyliosoma besteht aus "spondylus", was „Spindel“ bedeutet, und "soma", was "Körper" bedeutet. Der Autor der Gattung, Theodore Cantor, hat nicht erklärt, worauf diese Bezeichnung anspielt, und es ist auch nicht nachvollziehbar, was gemeint sein könnte.
Die benthopelagisch lebende Streifenbrasse kommt in Gefangenschaft nur in sehr großen Schauaquarien vor, sie wird im Meer sehr intensiv befischt, da sie ein sehr schmackhafter Speisefisch ist.Darüber hinaus ist sie ebenfalls ein begehrter Sportfisch bei passionierten Petri-Jüngern.
In ihrem natürlichen Element findet man diese Fische über Seegraswiesen, sandigen und felsigen Böden, wo sie in bis zu 300 Meter Tiefe ihrem Futter, hauptsächlich bestehend aus Krustentieren, nachstellen.Die Brasse hat eine helle, silberfarbene Oberfläche mit einigen durchbrochenen, goldfarbenen Streifen in der Körpermitte, Sie ist gesellig und kommt manchmal in großen Schwärmen vor.
§lat ist ein Allesfresser, ernährt sich von Algen und kleinen Wirbellosen, insbesondere Krebstieren.
Meerbrassen sind protogyne Hermaphroditen.
Synonyme:
Cantharus brama Valenciennes in Cuvier & Valenciennes, 1830 · unaccepted
Cantharus cantharus (Linnaeus, 1758) · unaccepted
Cantharus griseus Valenciennes in Cuvier & Valenciennes, 1830 · unaccepted
Cantharus lineatus (Montagu, 1818) · unaccepted
Cantharus orbicularis Valenciennes in Cuvier & Valenciennes, 1830 · unaccepted
Cantharus senegalensis Valenciennes, 1830 · unaccepted
Cantharus vulgaris Valenciennes, 1830 · unaccepted
Scatharus graecus Valenciennes in Cuvier & Valenciennes, 1830 · unaccepted
Sparus cantharus Linnaeus, 1758 · unaccepted (synonym)
Sparus lineatus Montagu, 1818 · unaccepted
Spondyliosoma cantarus (Linnaeus, 1758) · unaccepted (misspelling)






Carlos Luis Hernández-González, Spanien