Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Whitecorals.com Aqua Medic Kölle Zoo Aquaristik

Spondyliosoma cantharus Streifenbrasse, Seekarpfen

Spondyliosoma cantharus wird umgangssprachlich oft als Streifenbrasse, Seekarpfen bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nur für große Schauaquarien geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Carlos Luis Hernández-González, Spanien

Copyright Carlos Luis Hernández-González, Foto Kanarische Inseln


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Carlos Luis Hernández-González, Spanien Copyright Carlos Luis Hernández-González

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
4582 
AphiaID:
127066 
Wissenschaftlich:
Spondyliosoma cantharus 
Umgangssprachlich:
Streifenbrasse, Seekarpfen 
Englisch:
Black Seabream 
Kategorie:
Meerbrassen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Sparidae (Familie) > Spondyliosoma (Gattung) > cantharus (Art) 
Erstbestimmung:
(Linnaeus, ), 1758 
Vorkommen:
Britische Inseln, Elfenbeinküste, Europäische Gewässer, Golf von Guinea, Isle of Man, Kanarische Inseln, Kapverdische Inseln, Madeira, Mittelmeer, Ost-Atlantik, Portugal, Schwarzes Meer, Senegal, Skandinavien, Spanien, Straße von Gibraltar, Süd-Afrika, Togo, West-Afrika 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
5 - 300 Meter 
Habitate:
Felsige, harte Meeresböden, Meerwasser, Sandige Meeresböden, Seegraswiesen 
Größe:
30 cm - 60 cm 
Gewicht :
1,2 kg 
Temperatur:
7°C - 17,2°C 
Futter:
Allesfresser (omnivor), Invertebraten (Wirbellose), Krustentiere 
Schwierigkeitsgrad:
Nur für große Schauaquarien geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-03-03 18:15:50 

Haltungsinformationen

Spondyliosoma cantharus (Linnaeus, 1758)

Der Name der Gattung Spondyliosoma besteht aus "spondylus", was „Spindel“ bedeutet, und "soma", was "Körper" bedeutet. Der Autor der Gattung, Theodore Cantor, hat nicht erklärt, worauf diese Bezeichnung anspielt, und es ist auch nicht nachvollziehbar, was gemeint sein könnte.

Die benthopelagisch lebende Streifenbrasse kommt in Gefangenschaft nur in sehr großen Schauaquarien vor, sie wird im Meer sehr intensiv befischt, da sie ein sehr schmackhafter Speisefisch ist.Darüber hinaus ist sie ebenfalls ein begehrter Sportfisch bei passionierten Petri-Jüngern.

In ihrem natürlichen Element findet man diese Fische über Seegraswiesen, sandigen und felsigen Böden, wo sie in bis zu 300 Meter Tiefe ihrem Futter, hauptsächlich bestehend aus Krustentieren, nachstellen.Die Brasse hat eine helle, silberfarbene Oberfläche mit einigen durchbrochenen, goldfarbenen Streifen in der Körpermitte, Sie ist gesellig und kommt manchmal in großen Schwärmen vor.

§lat ist ein Allesfresser, ernährt sich von Algen und kleinen Wirbellosen, insbesondere Krebstieren.

Meerbrassen sind protogyne Hermaphroditen.

Synonyme:
Cantharus brama Valenciennes in Cuvier & Valenciennes, 1830 · unaccepted
Cantharus cantharus (Linnaeus, 1758) · unaccepted
Cantharus griseus Valenciennes in Cuvier & Valenciennes, 1830 · unaccepted
Cantharus lineatus (Montagu, 1818) · unaccepted
Cantharus orbicularis Valenciennes in Cuvier & Valenciennes, 1830 · unaccepted
Cantharus senegalensis Valenciennes, 1830 · unaccepted
Cantharus vulgaris Valenciennes, 1830 · unaccepted
Scatharus graecus Valenciennes in Cuvier & Valenciennes, 1830 · unaccepted
Sparus cantharus Linnaeus, 1758 · unaccepted (synonym)
Sparus lineatus Montagu, 1818 · unaccepted
Spondyliosoma cantarus (Linnaeus, 1758) · unaccepted (misspelling)

Weiterführende Links

  1. FishBase (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Wikipedia (de). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

Copyright Carlos Luis Hernández-González, Foto Kanarische Inseln
1
© Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland
1
copyright Christian Coudre, Frankeich
1
Copyright Prof. Dr. Robert A. Patzner
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!