Haltungsinformationen
Wo her diese Grundel ihren Namen hat, dürfte jedem klar sein, ihr gepunktetes Muster sagt hier alles.
Die Leoparden-Meergrundel kommt vom Norden, dem Skagerak (Teil der Nordsee zwischen der Nordküste Jütlands (Dänemark), der Südküste Norwegens und der Südwestküste Schwedens bis zu den Kanarischen Inseln und der Blumeninsel Madeira vor der marrokanischen Küste Westafrikas vor.
Sie ernährt sich von kleinen benthischen Invertebraten wie Copepoden, Gastropoden, Polychaeten, Dekapoden und auch von pflanzlichen Algen.
Ihr Lebensraum liegt an felsigen Küsten bis in eine Tiefe von 40 Metern.
Die ersten Fotos hat Robert A. Patzner dem Meerwasser-Lexikon beigesteuert, vielen Dank dafür.
Synonyme:
Gobius ephippiatus Lowe, 1839
Gobius forsteri Corbin, 1958
Gobius thori de Buen, 1928
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Gobioidei (Suborder) > Gobiidae (Family) > Gobiinae (Subfamily) > Thorogobius (Genus) > Thorogobius ephippiatus (Species)