Haltungsinformationen
Maja crispata Risso, 1827 in [Risso, 1826-1827]
Der Carapax ist deutlich birnenförmig ist viel länger als breit und nach oben gewölbt. Am seitlichen Rand des Carapax sitzen drei kräftige Stacheln und einige kleine, scharfe Granulen und kurze Stacheln. Am hinteren Rand befinden sich zwei deutliche und zwischen ihnen ein kleiner Stachel. Männchen werden etwas größer und haben auch größere Scheren als Weibchen.
Selten kann man sie außerhalb des Mittelmeers finden, wenn man gezielt nach ihr sucht, was sich durchaus leichter anhört, als es ist, denn diese Seespinne sich hervorragend mit allem, was sich ihr bietet, getarnt.
An einigen Stellen kommt sie sogar recht häufig vor, so dass Schorchler ihr immer durchaus öfter, bei ihren Ausflügen in die "Tiefen" des Mittelmeers.
Synonyme:
Cancer majoides Nardo, 1847
Maia verrucosa H. Milne Edwards, 1834
Maja erinacea Ninni, 1924 (junior synonym)
Maja verrucosa Milne Edwards
Der Carapax ist deutlich birnenförmig ist viel länger als breit und nach oben gewölbt. Am seitlichen Rand des Carapax sitzen drei kräftige Stacheln und einige kleine, scharfe Granulen und kurze Stacheln. Am hinteren Rand befinden sich zwei deutliche und zwischen ihnen ein kleiner Stachel. Männchen werden etwas größer und haben auch größere Scheren als Weibchen.
Selten kann man sie außerhalb des Mittelmeers finden, wenn man gezielt nach ihr sucht, was sich durchaus leichter anhört, als es ist, denn diese Seespinne sich hervorragend mit allem, was sich ihr bietet, getarnt.
An einigen Stellen kommt sie sogar recht häufig vor, so dass Schorchler ihr immer durchaus öfter, bei ihren Ausflügen in die "Tiefen" des Mittelmeers.
Synonyme:
Cancer majoides Nardo, 1847
Maia verrucosa H. Milne Edwards, 1834
Maja erinacea Ninni, 1924 (junior synonym)
Maja verrucosa Milne Edwards