Haltungsinformationen
(Linnaeus, 1766)
Phycis phycis gehört zur den Gabeldorschen, die in Schwärmen im Atlantischen Ozean, dem Mittelmeer und auch in der Nordsee leben.
Der Name "Gabeldorsch" stammt von den dünnen und länglichen und am Ende gegabelten Bauchflossen des Tiers.
Sie haben, wie alle Dorsche, eine Kinnbartel, die als Tast- und Geschmacksorgan dienen.
Sie erreichen ein Gewicht von annähernd 4 Kilogramm und ernähren sich von benthischen Krustentieren und kleinen Fischen.
Dieser Gabeldorsch lebt auf harten und sandigen Untergründen in der Nähe von felsigem Gestein in Tiefen von ca. 100 - 650 m, manchmal sogar in noch größeren Tiefen, weshalb er für den kommerziellen Fischfang weniger in Frage kommt.
Synonyme:
Blennius phycis Linnaeus, 1766 · unaccepted (synonym)
Phycis furcatus Bowdich, 1825 · unaccepted (ambiguous synonym)
Phycis limbatus Valenciennes, 1838 · unaccepted (synonym)
Phycis mediterraneus Delaroche, 1809 · unaccepted (synonym)
Tinca marina Walbaum, 1792 · unaccepted (synonym)
Phycis phycis gehört zur den Gabeldorschen, die in Schwärmen im Atlantischen Ozean, dem Mittelmeer und auch in der Nordsee leben.
Der Name "Gabeldorsch" stammt von den dünnen und länglichen und am Ende gegabelten Bauchflossen des Tiers.
Sie haben, wie alle Dorsche, eine Kinnbartel, die als Tast- und Geschmacksorgan dienen.
Sie erreichen ein Gewicht von annähernd 4 Kilogramm und ernähren sich von benthischen Krustentieren und kleinen Fischen.
Dieser Gabeldorsch lebt auf harten und sandigen Untergründen in der Nähe von felsigem Gestein in Tiefen von ca. 100 - 650 m, manchmal sogar in noch größeren Tiefen, weshalb er für den kommerziellen Fischfang weniger in Frage kommt.
Synonyme:
Blennius phycis Linnaeus, 1766 · unaccepted (synonym)
Phycis furcatus Bowdich, 1825 · unaccepted (ambiguous synonym)
Phycis limbatus Valenciennes, 1838 · unaccepted (synonym)
Phycis mediterraneus Delaroche, 1809 · unaccepted (synonym)
Tinca marina Walbaum, 1792 · unaccepted (synonym)