Haltungsinformationen
Halomitra pileus
(Linnaeus, 1758)
Halomitra (es gibt drei Arten) zeigen sehr viel Ähnlichkeit mit Funiga-Korallen.
Grundsätzlich braun in der Farbe, möglich mit pink - oder lilafarbenen Rand.
Sie kommen wunderbar mit der Mittellichzone zurecht und können ruhig in Bodennähe etabliert werden.
Was sie allerdings gar nicht mögen, wenn sie dauernd Sand oder Kies auf sich liegen haben.
Das passiert oft durch grabende oder baggernde Grundeln.
Daher bietet es sich an, ihnen einen flachen Stein oder ähnliches anzubieten, worauf man sie legt, ein Stück über Bodennähe.
Sie sind in der Regel dann gut zu halten und müssen nicht separat gefüttert werden.
Man sieht es ihnen allerdings auch an, dass sie natürlich auch planktonisch kleines Futter fangen können.
Sie brauchen natürlich auch eine mässige, am besten wechselnde Strömung, aber wie bei allen Korallen gilt auch hier:
Auf keinen Fall eine direkt auf das Tier gerichtete.
Das übersteht kaum eine Koralle, wenn sie dauerbeströmt wird.
Ähnliche Art: Zoopilus echinatus
Folgende Arten gibt es noch: Halomitra clavator,
Halomitra meierae
Source reference: Veron (2000). Taxonomic references: Veron and Pichon (1980), Hoeksema (1989). Additional identification guides: Veron (1986), Nishihira and Veron (1995).






Dr. John Edward Norwood "Charlie" Veron, Australien