Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Cyo Control Kölle Zoo Aquaristik Tropic Marin OMega Vital

Sunagocia otaitensis Krokodilfisch

Sunagocia otaitensis wird umgangssprachlich oft als Krokodilfisch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Expertentier, Pflege über einen längeren Zeitraum äußerst schwierig. Es wird ein Aquarium von mindestens 15000 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber AndiV

By The original uploader was Aquaimages at English Wikipedia - Transferred from en.wikipedia to Commons., CC BY-SA 2.5, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=1993354




Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
4153 
AphiaID:
282911 
Wissenschaftlich:
Sunagocia otaitensis 
Umgangssprachlich:
Krokodilfisch 
Englisch:
Fringelip Flathead 
Kategorie:
Krokodilfische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Scorpaeniformes (Ordnung) > Platycephalidae (Familie) > Sunagocia (Gattung) > otaitensis (Art) 
Erstbestimmung:
(Cuvier, ), 1829 
Vorkommen:
Amerikanisch-Samoa, Australien, Chagos-Archipel (Britisches Territorium im Indischen Ozean), Cookinseln, Französisch-Polynesien, Indien, Indischer Ozean, Indonesien, Indopazifik, Japan, Karolinen-Archipel, Kokos-Keelinginseln, Komoren, La Réunion, Madagaskar, Malediven, Marquesas-Inseln, Marshallinseln, Mauritius, Mikronesien, Mosambik, Neukaledonien, Ost-Afrika, Papua-Neuguinea, Philippinen, Salomon-Inseln, Salomonen, Samoa, Seychellen, Süd-Afrika, Sumatra, Tahiti, Taiwan, Thailand, Timor-Leste, Tonga, Tuamotu-Archipel, Weihnachtsinsel, Westlicher Indischer Ozean 
Meerestiefe:
1 - 40 Meter 
Größe:
bis zu 30cm 
Temperatur:
23°C - 27°C 
Futter:
Futtergarnelen, Kleine Fische, Krustentiere 
Aquarium:
~ 15000 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Expertentier, Pflege über einen längeren Zeitraum äußerst schwierig 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2012-02-21 12:15:16 

Haltungsinformationen

Sunagocia otaitensis (Cuvier, 1829)

Die Krokodilsfische (Platycephalidae) - man nennt sie auch Plattköpfe - leben meist sehr küstennah in tropischen Breiten des Indopazifiks. Eine Art (Solitas gruveli) lebt im östlichen Atlantik, an der afrikanischen Küste, drei Arten sind durch den Suezkanal in das Mittelmeer eingewandert (Lessepssche Migration).

Die Fische bevorzugen kontinentale Küsten und halten sich oft auch in Lagunen von Korallenriffen und in Flussmündungen auf.

Durch seine Größe nicht für jedes Aquarium geeignet. Nachtaktiver Lauerjäger, der auf Beute wartet! Dabei oft gut auf Geröll getarnt, von dem er sich kaum unterscheidet. Es scheinen manche Fische weit grösser als 50 cm zu werden , vermutlich dann eine andere Art.

Synonyme:
Callionymus barffi Curtis, 1944
Cottus otaitensis Cuvier, 1829
Eurycephalus otaitensis (Cuvier, 1829)
Platycephalus malayanus Bleeker, 1854
Platycephalus otaitensis (Cuvier, 1829)
Platycephalus variolosus Günther, 1876
Platycephalus variolusus Günther, 1876
Thysanophrys malayanus (Bleeker, 1854)
Thysanophrys otaitensis (Cuvier, 1829)
Thysanophrys papillolabium Schultz, 1966

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. WoRMS (en). Abgerufen am 04.03.2023.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!