Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Cyo Control Fauna Marin GmbH Osci Motion

Brachaluteres ulvarum Pygmäen-Feilenfisch

Brachaluteres ulvarum wird umgangssprachlich oft als Pygmäen-Feilenfisch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nur für erfahrene Halter geeignet. Es wird ein Aquarium von mindestens 100 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber AndiV




Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
4125 
AphiaID:
279953 
Wissenschaftlich:
Brachaluteres ulvarum 
Umgangssprachlich:
Pygmäen-Feilenfisch 
Englisch:
Japanese Inflator Filefish 
Kategorie:
Feilenfische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Tetraodontiformes (Ordnung) > Monacanthidae (Familie) > Brachaluteres (Gattung) > ulvarum (Art) 
Erstbestimmung:
Jordan & Fowler, 1902 
Vorkommen:
Indonesien, Japan, Lembeh-Straße, Papua-Neuguinea, Sulawesi 
Meerestiefe:
25 - 30 Meter 
Größe:
bis zu 7cm 
Temperatur:
21°C - 29°C 
Futter:
Algen , Krabben 
Aquarium:
~ 100 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Nur für erfahrene Halter geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2020-04-25 21:48:33 

Haltungsinformationen

Der Feilenfisch lebt ausschließlich im nordwestlichen Pazifik, aufgrund seiner kleinen Größe, versteckt zwischen unterscheidlichen Korallen, meistens aber zwischen Weichkorallen.

Er ernährt sich von Algen und kleinen Krebsen.
Besonderheit dieses Tieres:
Alle Vertreter der Gattung Brachaluterus können sich, wie die Kugelfische, durch Schlucken von Meerwasser stark aufblähen und zeigen möglichen Fressfeinden somit eine deutlich größere Oberfläche, als in nicht aufgeblähtem Zustand.

Dies können die folgenden Fische ebenso:

Brachaluteres jacksonianus
Brachaluteres taylori
Brachaluteres ulvarum

Aufgrund seiner Größe und seines Futterspekturms wäre dieser kleine Feilenfisch durchaus für ein Riffaquarium geeignet,obwohl Angriffe auf Korallenpolypen nie ganz ausgeschlossen werden können.
Aufgrund seines begrenztem Vorkommens dürfte er aber kein häufiger Gast in unseren Aquarien sein, wenn überhaupt.

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. IUCN Red List of Threatened Species (multi). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!