Haltungsinformationen
(Linnaeus, 1758)
Der Carapax von Phalangipus longipes ist fast so breit wie lang und kann eine Länge von einem 2,5 cm erreichen. Die Chelopoda sind groß und robust. Sie sind zylindrisch, glatt, sehr lang und schlank. Das erste Bein ist das längste, etwa sechsmal so lang wie der Panzer. Der Körper ist oben hellrot, weiß gefleckt. Darunter ist er weiß, mit weißlichen Füßen mit rot.
Die Seepocken der Art Sacculina granulosa leben parasität auf Phalangipus longipes und machen diese unfruchtbar.
Vorkommen : Diese Art ist im Nordosten und Norden Australiens, im Indischen Ozean, in Sri Lanka, in der Andamanensee, im Westen der Malaiischen Halbinsel, in der Straße von Malakka, in China, in Hongkong, in Taiwan, in Singapur, im Golf von Thailand, auf den Philippinen und in Indonesien vertreten.
Synonyme:
Cancer arachnoides Linnaeus, 1758
Cancer lar Fabricius, 1793
Cancer longipes Linnaeus, 1758
Der Carapax von Phalangipus longipes ist fast so breit wie lang und kann eine Länge von einem 2,5 cm erreichen. Die Chelopoda sind groß und robust. Sie sind zylindrisch, glatt, sehr lang und schlank. Das erste Bein ist das längste, etwa sechsmal so lang wie der Panzer. Der Körper ist oben hellrot, weiß gefleckt. Darunter ist er weiß, mit weißlichen Füßen mit rot.
Die Seepocken der Art Sacculina granulosa leben parasität auf Phalangipus longipes und machen diese unfruchtbar.
Vorkommen : Diese Art ist im Nordosten und Norden Australiens, im Indischen Ozean, in Sri Lanka, in der Andamanensee, im Westen der Malaiischen Halbinsel, in der Straße von Malakka, in China, in Hongkong, in Taiwan, in Singapur, im Golf von Thailand, auf den Philippinen und in Indonesien vertreten.
Synonyme:
Cancer arachnoides Linnaeus, 1758
Cancer lar Fabricius, 1793
Cancer longipes Linnaeus, 1758