Haltungsinformationen
Phalangipus hystrix (Miers, 1886)
Der Carapax ist bei jugendlichen Exemplaren birnenförmig, bei ausgewachsenen Tieren fast kugelförmig. Der Carapax wird bis zu 15 cm. Die extrem langen Beine geben diesen Krabben ein Spinnenähnliches Aussehen. Sie tragen deshalb die umgangssprachliche Bezeichnung Spinnenkrabben zurecht. Die Beine sind rot weiß gestreift.
Die Körperoberfläche ist gleichmäßig mit spindelförmigen Tuberkeln bedeckt. Das Rostrum ist gegabelt und bestehend aus zwei schmalen Stacheln. Chelipeds und Pereiopoden gleichmäßig mit winzigem Granulat bedeckt.
Diese Spinnenkrabben leben auf weichen Böden. Sie kommen ab und zu als Beifang in Schleppnetzen vor.
Synonyme:
Egeria investigatoris Alcock, 1895
Naxia hystrix Miers, 1886
Der Carapax ist bei jugendlichen Exemplaren birnenförmig, bei ausgewachsenen Tieren fast kugelförmig. Der Carapax wird bis zu 15 cm. Die extrem langen Beine geben diesen Krabben ein Spinnenähnliches Aussehen. Sie tragen deshalb die umgangssprachliche Bezeichnung Spinnenkrabben zurecht. Die Beine sind rot weiß gestreift.
Die Körperoberfläche ist gleichmäßig mit spindelförmigen Tuberkeln bedeckt. Das Rostrum ist gegabelt und bestehend aus zwei schmalen Stacheln. Chelipeds und Pereiopoden gleichmäßig mit winzigem Granulat bedeckt.
Diese Spinnenkrabben leben auf weichen Böden. Sie kommen ab und zu als Beifang in Schleppnetzen vor.
Synonyme:
Egeria investigatoris Alcock, 1895
Naxia hystrix Miers, 1886