Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Osci Motion Cyo Control Kölle Zoo Aquaristik

Spirastrella cunctatrix Oranger Strahlenschwamm

Spirastrella cunctatrix wird umgangssprachlich oft als Oranger Strahlenschwamm bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber spacediver

orangener Strahlenschwamm (Spirastrella cunctatrix)

orangener Strahlenschwamm (Spirastrella cunctatrix) Mittelmeer, Elba © Dr. Wolfgang Strickling


Eingestellt von spacediver.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
3759 
AphiaID:
134235 
Wissenschaftlich:
Spirastrella cunctatrix 
Umgangssprachlich:
Oranger Strahlenschwamm 
Englisch:
Orange Vented Sponge, Orange Ray Sponge, Encrusting Sponge, Encrusting Orange Sponge 
Kategorie:
Meeresschwämme 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Porifera (Stamm) > Demospongiae (Klasse) > Clionaida (Ordnung) > Spirastrellidae (Familie) > Spirastrella (Gattung) > cunctatrix (Art) 
Erstbestimmung:
Schmidt, 1868 
Vorkommen:
Adria (Mittelmeer), Ägäis (Mittelmeer), Algerien, Australien, Belize, China, Europäische Gewässer, Hong Kong, Indischer Ozean, Indonesien, Ionisches Meer (Mittelmeer), Karibik, Korallenmeer (Ost-Australien), Kosmopolit (weltweit verbreitet), Kroatien, Levantisches Meer (Mittelmeer), Mittelmeer, Myanmar (ehem. Birma), Nord-Atlantik, Osterinsel (Rapa Nui), Rotes Meer, Spanien, Türkei 
Meerestiefe:
0 - 34 Meter 
Habitate:
Felsenriffe, Unterwasserhöhlen 
Größe:
5 cm - 20 cm 
Temperatur:
18°C - 25°C 
Futter:
Bakterien (Bakterioplankton), Filtrierer, Mikroalgen, Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2021-09-30 20:58:47 

Haltungsinformationen

Spirastrella cunctatrix Schmidt, 1868

Bekannt vor allem im Mittelmeer, Europäische Küsten, aber auch aus dem Roten Meer sowie dem kühleren Atlantik. Der orange Schwamm bildet Kolonien, die bis über 5 cm Durchmesser erreichen können. Die Kolonien bilden dünne, weiche Krusten von wenigen Millimeter Dicke. Auf der Oberfläche befinden sich auffallende kräftige Kanäle, de sich strahlenförmig vereinigen und in einer gemeinsamen Ausströmöffnung münden.

Dieser Schwamm wächst meist auf Hartböden an abgeschatteten Stellen.

Verwechslungsmöglichkeit besteht mit dem ähnlich gefärbtem Schwamm Crambe crambe.

Schwämme sind meist in Aquarien nicht dauerhaft haltbar.

Synonyme:
Hymeniacidon angulata Bowerbank, 1872 (genus transfer and junior synonym)
Spirastrella angulata (Bowerbank, 1872) (junior synonym)
Spirastrella cuncatrix (misspelling)

Unterart (1):
Variety Spirastrella cunctatrix var. porcata Carter, 1886 accepted as Spheciospongia papillosa (Ridley & Dendy, 1886) (genus transfer and junior synonym)

Weiterführende Links

  1. WoRMS (en). Abgerufen am 30.09.2021.

Bilder

Allgemein

orangener Strahlenschwamm (Spirastrella cunctatrix)
1
Copyright Christian Coudre, Frankreich
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!