Haltungsinformationen
Die Färbung der Sepias (Sepia officinalis) ist öft sehr verschieden und von der Sepia und ihrem Gemütszustand sowie Schwimmort abhängig.
Man findet sie oft über Sandboden und Seegraswiesen.
Im Mittelmeer kommen nach diversen Quellen vier Sepia-Arten vor, die da lauten:
Sepia officinalis, Sepia elegans, Sepiola rondeleti, Rossia macrosoma, wobei die Sepia officinalis mit bis ca. 50 cm die größte im Mittelmeer ist und dabei bis 4 Kilo erreicht.
Die Tiere der Subtropen bleiben dabei mit 30 cm etwas kleiner.
Es sind folgende nicht anerkannte Namen (Synonyme) bekannt: Sepia filiouxi, Sepia mediterranea, Sepia zebrina,
Synonyme:
Sepia filliouxi Lafont, 1869
Sepia fischeri Lafont, 1871
Sepia mediterranea Ninni, 1884
Sepia zebrina Risso, 1854
Systematikn: Biota > Animalia (Kingdom) > Mollusca (Phylum) > Cephalopoda (Class) > Coleoidea (Subclass) > Decapodiformes (Superorder) > Sepiida (Order) > Sepiidae (Family) > Sepia (Genus) > Sepia officinalis (Species)