Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Tropic Marin OMega Vital Aqua Medic Fauna Marin GmbH

Pelagia noctiluca Leuchtqualle, Feuerqualle

Pelagia noctiluca wird umgangssprachlich oft als Leuchtqualle, Feuerqualle bezeichnet. Giftigkeit: Besitzt ein gesundheitsschädliches Gift.


Profilbild Urheber Michael Eisenbart

Pink Jelly Fish,Leuchtqualle,Feuerqualle,Pelagia noctiluca 2016


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Michael Eisenbart . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
3722 
AphiaID:
135305 
Wissenschaftlich:
Pelagia noctiluca 
Umgangssprachlich:
Leuchtqualle, Feuerqualle 
Englisch:
Jellyfish, Mauve Stinger 
Kategorie:
Quallen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Scyphozoa (Klasse) > Semaeostomeae (Ordnung) > Pelagiidae (Familie) > Pelagia (Gattung) > noctiluca (Art) 
Erstbestimmung:
(Forsskål, ), 1775 
Vorkommen:
Adria (Mittelmeer), Azoren, Belgien, Bermuda, Brasilien, Britische Inseln, Chile, China, Costa Rica, Europäische Gewässer, Frankreich, Galápagos-Inseln, Kanada Ost-Pazifik, Kanarische Inseln, Mexiko (Ostpazifik), Mittelmeer, Nord-Atlantik, Rotes Meer, USA 
Meereszone:
Hemipelagial
Lichtloser Tiefenbereich von 800 - 2400 Meter 
Meerestiefe:
1 - 1600 Meter 
Größe:
bis zu 10cm 
Temperatur:
18°C - 25°C 
Futter:
Fischlarven, Fischbrut, Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Nicht für Heimaquarien geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Besitzt ein gesundheitsschädliches Gift 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-03-07 19:55:05 

Gift

Dies ist ein allgemeiner Hinweis!
Pelagia noctiluca besitzt ein gesundheitsschädliches Gift.
In der Regel geht von Tieren mit einem gesundheitsschädlichen Gift im normalen Aquarieaner-Alltag keine Lebensgefahr aus. Lesen Sie die Nachfolgenden Haltungsinformationen und Kommentare von Aquarianern die Pelagia noctiluca bereits in ihrem Aquarium halten, um ein besseres Bild über die mögliche Gefahr zu erhalten. Bitte seien Sie im Umgang mit Pelagia noctiluca aber dennoch immer vorsichtig. Jeder Mensch reagiert anders auf Gifte.
Wenn Sie den Verdacht haben, mit dem Gift in Kontakt gekommen zu sein, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt oder den Giftnotruf.
Die Telefonnummer des Giftnotrufs finden Sie hier:
Übersicht Deutschland: Giftinformationszentrum-Nord
Übersicht Europa: European Association of Poisons Centres and Clinical Toxicologists

Haltungsinformationen

Pelagia noctiluca (Forsskål, 1775)

Die Leuchtqualle (Pelagia noctiluca), man nennt sie auch Feuerqualle) ist eine Schirmqualle aus der Familie der Pelagiidae. Sie gehört damit zu den wenigen europäischen Quallen, deren Nesselkapseln die menschliche Haut durchdringen können.

Sie leuchtet schwach (Biolumineszenz).

Pelagia noctiluca macht kein sessiles Polypenstadium durch, die adulten Tiere entlassen im Herbst voll entwickelte Jungmedusen.

Man trifft sie meist in wärmeren Meeren (z.B. auch Mittelmeer) und dabei dann in Schwärmen. Sie leben von Zooplankton, aber laut diversen Quellen auch von Heringslarven.

Die übliche Beute dieser Qualle sind Heringslarven und anderes Zooplankton.

Tentakellänge bis 1 Meter, das Tier erreicht selber nur 10 cm.
Das Nesselgift löst starke Schmerzen aus, nachfolgend bilden sich Bläschen, die aber nach einer Weile in der Regel wieder abheilen.

Synonyme:
Medusa noctiluca Forsskål, 1775 (basionym)
Pelagia neglecta Vanhöffen, 1888 (synonym)
Pelagia parthenopensis Lesson, 1843 (synonym)
Pelagia perla (Slabber, 1781) (synonym)
Pelagia purpuroviolacea Stiasny, 1914 (synonym)
Pelagia rosacea Stiasny, 1914 (synonym)

Weiterführende Links

  1. SeaLifeBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Wikipedia (de). Abgerufen am 07.03.2023.
  3. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

Purple-striped Jellyfish - Pelagia noctiluca, 2017
1
Copyright Roberto Pillon, Fotos aus Italien
1
Copyright Robero Pillon,Italien
1
Copyright Robero Pillon,Italien
1
Copyright Robero Pillon,Italien
1
Copyright Robero Pillon,Italien
1
Copyright Robero Pillon,Italien
1

Erfahrungsaustausch

am 10.02.14#1
Unhaltbar...Selbst mit guter beleuchtung und starker Planktonfütterung (Frisch gefiltertes)
Irgendwas scheint ihr im aquarium zu fehlen. Sie löst sich nach und nach auf!

--
Gruss Robin Gauff
1 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.