Haltungsinformationen
Die Mitr- Schnecken (Mitra mitra und Mitra papalis lassen sich nicht einfach auseinander halten.
Sie werden bis zu ca. 16 cm groß.
Um sie richtig zu pflegen, sollte man über ein ca. 250 Liter großes Becken verfügen, in dem sich auch eine Sandschicht von mind. 5 cm, besser mehr, befindet.
Hierbei rät z.B. M. Mrutzek an, dass die Korngröße optimalerweise bei 3-5 mm liegen sollte.
Die Schnecken sind harmlose Aas- und Restefresser und an sich leicht zu pflegen.
Es gibt immer wieder Berichte, wonach sie auch Borstenwürmer nicht verschmähen.
Wir sind der Meinung, dass die meisten der heute im Handel befindlichen Mitra papalis eigentlich Mitrat mitra sind.
Wer Lust hat, kann ja mal auf den beiden Links zu Gastropods.com vergleichen.
Mitra papalis ist in den Windungen sichtbar gestuft und es finden sich kleine Höcker an den Stufen.
Wir versuchen aktuell Bilder zu bekommen, um das auf der Lexikon-Seite zu dokumentieren.
Class GASTROPODA ORTHOGASTROPODA
Order CAENOGASTROPODA - SORBEOCONCHA - HYPSOGASTROPODA - NEOGASTROPODA
SuperFamily MURICOIDEA
Family MITRIDAE MITRINAE
Sie werden bis zu ca. 16 cm groß.
Um sie richtig zu pflegen, sollte man über ein ca. 250 Liter großes Becken verfügen, in dem sich auch eine Sandschicht von mind. 5 cm, besser mehr, befindet.
Hierbei rät z.B. M. Mrutzek an, dass die Korngröße optimalerweise bei 3-5 mm liegen sollte.
Die Schnecken sind harmlose Aas- und Restefresser und an sich leicht zu pflegen.
Es gibt immer wieder Berichte, wonach sie auch Borstenwürmer nicht verschmähen.
Wir sind der Meinung, dass die meisten der heute im Handel befindlichen Mitra papalis eigentlich Mitrat mitra sind.
Wer Lust hat, kann ja mal auf den beiden Links zu Gastropods.com vergleichen.
Mitra papalis ist in den Windungen sichtbar gestuft und es finden sich kleine Höcker an den Stufen.
Wir versuchen aktuell Bilder zu bekommen, um das auf der Lexikon-Seite zu dokumentieren.
Class GASTROPODA ORTHOGASTROPODA
Order CAENOGASTROPODA - SORBEOCONCHA - HYPSOGASTROPODA - NEOGASTROPODA
SuperFamily MURICOIDEA
Family MITRIDAE MITRINAE