Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Fauna Marin GmbH Osci Motion Tropic Marin OMega Vital

Thyroscyphus ramosus Algen Hydrozoon

Thyroscyphus ramosus wird umgangssprachlich oft als Algen Hydrozoon bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Pauline Walsh Jacobson, USA

bhb 21 PA140392, Doto food, Hydroid, Thyroscyphus ramosus,2021


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Pauline Walsh Jacobson, USA Pauline Walsh Jacobson, USA. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
3558 
AphiaID:
287753 
Wissenschaftlich:
Thyroscyphus ramosus 
Umgangssprachlich:
Algen Hydrozoon 
Englisch:
Algae Hydroid 
Kategorie:
Quallen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Hydrozoa (Klasse) > Leptothecata (Ordnung) > Thyroscyphidae (Familie) > Thyroscyphus (Gattung) > ramosus (Art) 
Erstbestimmung:
Allman, 1877 
Vorkommen:
Amerikanische Jungferninseln, Barbados, Britische Jungferninseln, Dominica, Florida, Golf von Alaska (Pazifik), Golf von Mexiko, Haiti, Indien, Karibik, Kolumbien, Ostküste USA, Puerto Rico, Rotes Meer, Saint-Barthélemy, Sint Eustatius und Saba, Süd-Amerika (Westlicher Atlantischer Ozean), Trinidad und Tobago, Venezuela, West-Atlantik 
Meerestiefe:
0 - 475 Meter 
Größe:
bis zu 20cm 
Temperatur:
23°C - 27°C 
Futter:
Nahrungsspezialist 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2020-10-30 19:36:52 

Haltungsinformationen

Thyroscyphus ramosus Allman, 1877

Bestimmte Hydrozoon besiedeln bevorzugt charakteristische Substrate. Sie orientieren sich dabei in artspezifischer Weise nach Licht, der Form und Beschaffenheit des Bodens und nach der Schwerkraft.

Viele passen sich in Form und Größe unterschiedlichen Bedingungen an, wobei die Wasserbewegung als der wichtigste beeinflussende Faktor anzusehen sein dürfte.
Daneben bestimmen aber auch Licht, Fauna und andere Faktoren die Formgebung der Hydrozoenkolonie.

Diese Nesseltiere werden von Nacktschnecken der Gattung Doto gefressen.

Bilder

Allgemein

Thyroscyphus ramosus; Rotes Meer, Marsa Alam
1
Thyroscyphus ramosus; Rotes Meer, Marsa Alam
1
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!