Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Kölle Zoo Aquaristik Cyo Control Tropic Marin OMega Vital

Thyroscyphus marginatus Unverzweigtes Hydrozoon

Thyroscyphus marginatus wird umgangssprachlich oft als Unverzweigtes Hydrozoon bezeichnet. Haltung im Aquarium: Expertentier, Pflege über einen längeren Zeitraum äußerst schwierig. Es wird ein Aquarium von mindestens 100 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber NOAA Flower Garden Banks National Marine Sanctuary

Foto: Flower Garden Banks National Marine Sanctuary, Golf von Mexiko


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers NOAA Flower Garden Banks National Marine Sanctuary

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
13336 
AphiaID:
292444 
Wissenschaftlich:
Thyroscyphus marginatus 
Umgangssprachlich:
Unverzweigtes Hydrozoon 
Englisch:
Unbranched Hydroid 
Kategorie:
Quallen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Hydrozoa (Klasse) > Leptothecata (Ordnung) > Thyroscyphidae (Familie) > Thyroscyphus (Gattung) > marginatus (Art) 
Erstbestimmung:
(Allman, ), 1877 
Vorkommen:
Australien, Belize, Bermuda, Brasilien, Curaçao, Golf von Mexiko, Große Australische Bucht, Guadeloupe, Kanada Ost-Pazifik, Karibik, Martinique, Nord-Atlantik, Ostküste USA, Süd-Amerika (Westlicher Atlantischer Ozean), Süd-Australien, Victoria (Australien), West-Atlantik 
Meerestiefe:
1 - 805 Meter 
Größe:
bis zu 20cm 
Temperatur:
°C - 1°C 
Futter:
Nahrungsspezialist, Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen) 
Aquarium:
~ 100 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Expertentier, Pflege über einen längeren Zeitraum äußerst schwierig 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-12-03 20:45:34 

Haltungsinformationen

Thyroscyphus marginatus (Allman, 1877)

Thyroscyphus marginatus ist ein Nesseltier (Hydrozoa), dessen vollständige Verbreitung noch nicht bekannt ist. Überwiegend wird auf die Karibik als Herkunft verwiesen, allerdings kommt das Hydrozoon auch in Australien vor. Der Artname "marginatus" stammt vom lateinischen "marginare" und bedeutet hier "begrenzt".

Das Hydrozoon wächst auf Algen, Seegras, Schwämmen und anderen wirbellosen Substraten, ist ganzjährig vorhanden, aber aufgrund seiner kleinen Größe eben sehr schwer zu entdecken.

Thyroscyphus marginatus ist eine Kolonie einzelner Polypen, die an der Basis durch ein wurzelartiges Netz von röhrenförmigen Ausläufern verbunden sind.
Die Form der Kolonie besteht aus einzelnen Stielen

Farbe: gelblich-rosafarben

Die kleine Nacktschnecke Doto cabecar, hat sich als Nahrungsspezialist auf den Verzehr dieses Nesseltieres spezialisiert.

Synonyme:
Campanularia insignis Allman, 1888 · unaccepted (synonym)
Cnidoscyphus marginatus (Allman, 1877) · unaccepted (genus not accepted)
Obelia marginata Allman, 1877 · unaccepted (basionym)

Weiterführende Links

  1. Bioobs (fr). Abgerufen am 30.10.2020.
  2. Dutch Caribbean Species Register (en). Abgerufen am 30.10.2020.
  3. Museums Victoria Collections (en). Abgerufen am 30.10.2020.
  4. SeaLifeBase (multi). Abgerufen am 30.10.2020.
  5. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 30.10.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!