Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Fauna Marin GmbH Osci Motion Whitecorals.com

Breviturma pica Gescheckter Schlangenstern, Gelbgepunkteter Schlangenstern

Breviturma pica wird umgangssprachlich oft als Gescheckter Schlangenstern, Gelbgepunkteter Schlangenstern bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater

Breviturma pica 20mm central disc, Kwajalein


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater . Please visit www.underwaterkwaj.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
3545 
AphiaID:
1306674 
Wissenschaftlich:
Breviturma pica 
Umgangssprachlich:
Gescheckter Schlangenstern, Gelbgepunkteter Schlangenstern 
Englisch:
Pied Brittle Star, Yellow-Spotted Brittle Star 
Kategorie:
Schlangensterne 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Echinodermata (Stamm) > Ophiuroidea (Klasse) > Ophiacanthida (Ordnung) > Ophiocomidae (Familie) > Breviturma (Gattung) > pica (Art) 
Erstbestimmung:
(Müller & Troschel, ), 1842 
Vorkommen:
Aldabra-Gruppe, Australien, Chagos-Archipel (Britisches Territorium im Indischen Ozean), Hawaii, Indien, Indischer Ozean, Komoren, Madagaskar, Marshallinseln, Maskarenen, Mauritius, Mosambik, Rotes Meer, Seychellen, Somalia, Süd-Afrika, USA 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
- 7 Meter 
Größe:
bis zu 8,2cm 
Temperatur:
7°C - 29°C 
Futter:
Es liegen keine gesicherten Informationen vor 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-05-03 16:02:08 

Haltungsinformationen

Breviturma pica (Müller & Troschel, 1842)

Die Ophiuroidea sind meist kryptisch, nachtaktiv und Aasfresser, besetzen eine Vielzahl von Lebensräumen vom flachen Gezeitentümpel bis zur Tiefsee. Der Gattungsname Breviturma bezieht sich auf den ursprünglichen Namen "brevipes group", kombiniert mit turma = bedeutet "Gruppe".

Breviturma pica hat einen Scheibendurchmesser von 24 mm mit einer Armlänge 74-82mm. Die Farbe des Schlangensterns ist braun. Auf der Zentralscheibe verlaufen Strahlen von der Mitte bis nach Außen. Auf den Armen sind Bänder zu erkennen. Die Stacheln sind leicht bräunlich. Die dorsalen Armplatten sind granuliert und fächerförmig, dorsal konvex, mit abgerundeten Seitenkanten.

Der Gescheckte Schlangenstern lebt benthisch in Korallenriffen, an flachen Felsenküsten, unter den Felsen und ist im Indopazifik weit verbreitet.

Synonyme:
Ophiocoma lineolata Müller & Troschel, 1842 · unaccepted
Ophiocoma pica Müller & Troschel, 1842 · unaccepted (transferred to Breviturma by...)
Ophiocoma sannio Lyman, 1861 · unaccepted

Weiterführende Links

  1. EOL (en). Abgerufen am 08.02.2023.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!