Haltungsinformationen
Tonna perdix (Linnaeus, 1758)
Eine Gehäuseschnecke aus der Familie Tonnidae, die umgangssprachlich als Tonnenschnecken bezeichnet werden. Mitglieder der Familie haben eine rundliche, dünnwandige Schale mit meist tiefer Siphonalrinne. Sie besitzen kein Operculum zum Verschließen der Gehäuseöffnung. Es sind mittelgroße bis große Schnecken mit Vorkommen in warmen Gewässern. Sie leben auf sandigen Böden, sind räuberisch eun ernähren sich je nach Art von Fische, Seeigeln und Mollusken.
Tonna perdix ist ein räuberischer Nahrungsspezialist. Sie ernährt sich ausschließlich von Seewalzen der Gattung Stichopus, die sie mit ihrem riesigen Rüssel in etwa 15 Sekunden verschlingt.
Synonyme:
Buccinum perdix Linnaeus, 1758 (original combination)
Cadium perdix (Linnaeus, 1758) (Recombined)
Cadus coturnix Röding, 1798 (Synonym)
Cadus meleagris Röding, 1798 (Synonym)
Cadus perdix (Linnaeus, 1758) (Recombined)
Dolium (Dolium) perdix (Linnaeus, 1758) (Recombination)
Dolium (Dolium) perdix var. rufa (Blainville, 1829) (Recombination of synonym)
Dolium pennatum Schröter in Martini, 1788
Dolium perdix (Linnaeus, 1758) (Recombined)
Dolium perdix var. rufa Blainville, 1829 (Synonym)
Dolium plumatum Green, 1830 (Synonym)
Dolium rufum Blainville, 1829 (Synonym)
Macgillivrayia pelagica Forbes, 1852 (Synonym)
Perdix reticulatus Montfort, 1810 (Unnecessary substitute name for Buccinum perdix)
Tonna (Tonna) perdix (Linnaeus, 1758) (Recombination)
Tonna perdix f. paucimaculata Bozzetti, 2010 (Synonym)
Tonna perdix var. rufa (Blainville, 1829) (Recombination of synonym)
Eine Gehäuseschnecke aus der Familie Tonnidae, die umgangssprachlich als Tonnenschnecken bezeichnet werden. Mitglieder der Familie haben eine rundliche, dünnwandige Schale mit meist tiefer Siphonalrinne. Sie besitzen kein Operculum zum Verschließen der Gehäuseöffnung. Es sind mittelgroße bis große Schnecken mit Vorkommen in warmen Gewässern. Sie leben auf sandigen Böden, sind räuberisch eun ernähren sich je nach Art von Fische, Seeigeln und Mollusken.
Tonna perdix ist ein räuberischer Nahrungsspezialist. Sie ernährt sich ausschließlich von Seewalzen der Gattung Stichopus, die sie mit ihrem riesigen Rüssel in etwa 15 Sekunden verschlingt.
Synonyme:
Buccinum perdix Linnaeus, 1758 (original combination)
Cadium perdix (Linnaeus, 1758) (Recombined)
Cadus coturnix Röding, 1798 (Synonym)
Cadus meleagris Röding, 1798 (Synonym)
Cadus perdix (Linnaeus, 1758) (Recombined)
Dolium (Dolium) perdix (Linnaeus, 1758) (Recombination)
Dolium (Dolium) perdix var. rufa (Blainville, 1829) (Recombination of synonym)
Dolium pennatum Schröter in Martini, 1788
Dolium perdix (Linnaeus, 1758) (Recombined)
Dolium perdix var. rufa Blainville, 1829 (Synonym)
Dolium plumatum Green, 1830 (Synonym)
Dolium rufum Blainville, 1829 (Synonym)
Macgillivrayia pelagica Forbes, 1852 (Synonym)
Perdix reticulatus Montfort, 1810 (Unnecessary substitute name for Buccinum perdix)
Tonna (Tonna) perdix (Linnaeus, 1758) (Recombination)
Tonna perdix f. paucimaculata Bozzetti, 2010 (Synonym)
Tonna perdix var. rufa (Blainville, 1829) (Recombination of synonym)