Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Aqua Medic Tropic Marin OMega Vital Osci Motion

Culcita sp. Kissen-Seestern

Culcita sp. wird umgangssprachlich oft als Kissen-Seestern bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nur für erfahrene Halter geeignet. Es wird ein Aquarium von mindestens 1000 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber robertbaur

Culcita sp. (c) by Dejong Marinelife




Eingestellt von robertbaur.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
3523 
AphiaID:
Wissenschaftlich:
Culcita sp. 
Umgangssprachlich:
Kissen-Seestern 
Englisch:
Sea Star 
Kategorie:
Seesterne 
Stammbaum:
Culcita (Gattung) > sp. (Art) 
Vorkommen:
Kenia 
Meerestiefe:
Meter 
Temperatur:
24°C - 27°C 
Futter:
Es liegen keine gesicherten Informationen vor, Nahrungsspezialist 
Aquarium:
~ 1000 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Nur für erfahrene Halter geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2021-04-02 16:20:31 

Haltungsinformationen

Eingestellt von Flausa mit dem Hinweis auf den Aufnahmeort Kenia, Bereich Flachwasser, mit der Bitte um ID.

Diese gelang über alexander_ktn

Culcita sp. Kissen Seestern

HALTUNG:
Viel haben wir nicht über ihn gefunden, es dürfte sich aber um einen Pflegling handeln, den man nicht im Gemeinschaftsaquarium pflegt, sehr wohl aber im Fischaquarium.

Ich fand einige Hinweis auf die Ernährung durch Korallen.
Man findet auf ihnen die kleinen Periclimenes Garnelen.
Hübsch anzuschauen.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

1 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!