Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Tropic Marin OMega Vital Aqua Medic Whitecorals.com

Lebrunia neglecta Nesselnde Anemone

Lebrunia neglecta wird umgangssprachlich oft als Nesselnde Anemone bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Es wird ein Aquarium von mindestens 100 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Pauline Walsh Jacobson, USA

Branching Anemone, Lebrunia danae,U.S. Virgin Islands, 2004-2005


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Pauline Walsh Jacobson, USA Pauline Walsh Jacobson, USA. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
3460 
AphiaID:
742298 
Wissenschaftlich:
Lebrunia neglecta 
Umgangssprachlich:
Nesselnde Anemone 
Englisch:
Stinging Anemone, Branching Anemone, Gill Bearing Anemone 
Kategorie:
Seeanemonen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Anthozoa (Klasse) > Actiniaria (Ordnung) > Aliciidae (Familie) > Lebrunia (Gattung) > neglecta (Art) 
Erstbestimmung:
Duchassaing & Michelotti, 1860 
Vorkommen:
Amerikanische Jungferninseln, Bahamas, Belize, Bermuda, Brasilien, Britische Jungferninseln, Florida, Golf von Mexiko, Jamaika, Kanada Ost-Pazifik, Karibik, Kolumbien, Kuba, Mexiko (Ostpazifik), Nord-Atlantik, USA, West-Atlantik 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
2 - 60 Meter 
Habitate:
Felsspalten, Meerwasser 
Größe:
25 cm - 45 cm 
Temperatur:
°C - 28°C 
Futter:
Karnivor (fleischfressend), Zooxanthellen / Licht 
Aquarium:
~ 100 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-04-20 19:50:12 

Haltungsinformationen

Lebrunia neglecta Duchassaing & Michelotti, 1860

Lebrunia neglecta ist eine ungewöhnliche Seeanemone, deren Tentakeln fast vollständig von einem Ring aus sechs stark verzweigten, großen, wedelartigen Pseudotentakeln verdeckt werden, die am Rand der Mundscheibe wachsen. Diese sind hellbraun oder dunkelbraun und haben dicht verzweigte Spitzen. Darunter, seitlich am Wedel, befinden sich kleine, weißliche, kugelige Bläschen mit Nesselzellen, die stark genug sind, um einen Menschen zu nesseln. Nach Kontakt mit einem Beutetier ziehen sich die Pseudotentakeln zurück, und die ebenfalls mit Nesselzellen bewehrten Tentakeln greifen das Beutetier und ziehen es in die Mundöffnungl. Die Säule der Anemone ist meist unsichtbar, da sie in einer Spalte verankert ist.

Lebrunia neglecta kann einen Durchmesser von bis zu 20 cm erreichen. Sie ähnelt stark der eng verwandten Lebrunia coralligens, deren Pseudotentakeln jedoch deutlich weniger verzweigt sind und oft geschwollene, doppellappige Spitzen haben.

Lebrunia neglecta kommt auf den Bermudas, den Bahamas, in der Karibik, im Golf von Mexiko und an der Nordküste Brasiliens vor. Sie wächst in Riffen in einer Tiefe von zwei bis sechzig Metern, wobei ihre Säule in einer Felsspalte oder einem massiven Korallenkopf verborgen ist.

Das Gewebe von Lebrunia neglecta enthält die symbiotische, einzellige Alge Symbiodinium. Diese betreibt Photosynthese und versorgt die Anemone mit Energie.Die Pseudotentakeln von Lebrunia neglecta ähneln in ihrem Aussehen den Wedeln von Braunalgen aus der Familie der Dictyotaceae. Möglicherweise imitiert die Anemone die harmlose Alge, um potenzielle Beute anzulocken. Die Pseudotentakeln werden in der Dämmerung eingezogen.

Eine Reihe verschiedener wirbelloser Tiere lebt in enger Verbindung mit Lebrunia neglecta. Dazu gehören die Pederson-Putzergarnele (Ancylomenes pedersoni), die Gefleckte Putzergarnele (Periclimenes yucatanicus), die Garnele Periclimenes rathbunae, die Garnele Thor amboinensis, die Pfeilkrabbe Stenorhynchus seticornis, die Anemonenkrabbe Mithraculus cinctimanus und ein Schlangenstern. Diese Tiere genießen den Schutz der Nesselzellen der Anemone und befinden sich entweder zwischen den Pseudotentakeln oder in ihren eigenen charakteristischen Positionen in der Nähe der Anemone.

Aquaristische Haltung und Schwierigkeit bis dato nicht näher bekannt!

Synonyme:
Actinodactylus neglectus Duchassaing de Fonbressin & Michelotti, 1860 · unaccepted
Labrunia danae · unaccepted
Lebrunea danae · unaccepted
Lebrunea neglecta · unaccepted
Lebrunia danae (Duchassaing & Michelotti, 1860) · unaccepted
Lubrunia danae · unaccepted
Oulactis danae Duchassaing de Fonbressin & Michelotti, 1860 · unaccepted
Rhodactis danae Duchassaing & Michelotti · unaccepted
Rhodactis danæ Duchassaing & Michelotti · unaccepted
Rodactis danae · unaccepted
Stauractis incerta Andres, 1883 · unaccepted
Taractea danae Duchassaing · unaccepted

Weiterführende Links

  1. Sea anemones (Cnidaria, Anthozoa, Actiniaria) from coral reefs in the southern Gulf of Mexico (en). Abgerufen am 01.05.2021.
  2. SeaLifeBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. Wikipedia (en). Abgerufen am 20.04.2025.
  4. Wikipedia englisch (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!