Haltungsinformationen
Thaumoctopus mimicus Norman & Hochberg, 2005
Thaumoctopus mimicus, auch bekannt als Mimik Oktopus, hat sich auf ein Leben auf offenen Sandböden spezialisiert. Er jagd seine Beute, indem er über den Boden kriecht häufig verharrend und die Form ändernd.
Diese fazinierende Kreatur wurde zum ersten mal gesehen und beschrieben im Jahre 1998 an der Küste von Sulawesi/Indonesien am Grund eines Sedementreichen Flussdelta.
Der Mimic Oktopus wird etwa 60 cm lang, hat braune und weiße Streifen oder Punkte auf seinem gesamten Körper.
Der langarmige Oktopus ist in der Lage das Aussehen und die Bewegung verschiedener Spezies nachzuahmen, so unter anderem das von Seeschlangen, Flundern, Feuerfischen oder Platfischen.
Muss er sich schwimmend fortbewegen, ahmt er meist Flundern oder Seezungen nach.
Der Mimic Oktopus ist ein wahrer Meister der Tarnung. und ist in der Lage seinen Körper so deformieren, dass er verschiedenen Tieren und Objekten stark ähnelt.
Seine Hauptnahrung besteht aus lebenden Krabben und Garnelen.
Thaumoctopus mimicus, auch bekannt als Mimik Oktopus, hat sich auf ein Leben auf offenen Sandböden spezialisiert. Er jagd seine Beute, indem er über den Boden kriecht häufig verharrend und die Form ändernd.
Diese fazinierende Kreatur wurde zum ersten mal gesehen und beschrieben im Jahre 1998 an der Küste von Sulawesi/Indonesien am Grund eines Sedementreichen Flussdelta.
Der Mimic Oktopus wird etwa 60 cm lang, hat braune und weiße Streifen oder Punkte auf seinem gesamten Körper.
Der langarmige Oktopus ist in der Lage das Aussehen und die Bewegung verschiedener Spezies nachzuahmen, so unter anderem das von Seeschlangen, Flundern, Feuerfischen oder Platfischen.
Muss er sich schwimmend fortbewegen, ahmt er meist Flundern oder Seezungen nach.
Der Mimic Oktopus ist ein wahrer Meister der Tarnung. und ist in der Lage seinen Körper so deformieren, dass er verschiedenen Tieren und Objekten stark ähnelt.
Seine Hauptnahrung besteht aus lebenden Krabben und Garnelen.