Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Cyo Control Tropic Marin OMega Vital Whitecorals.com

Bolbometopon muricatum Grüner Buckelkopf Papageifisch

Bolbometopon muricatum wird umgangssprachlich oft als Grüner Buckelkopf Papageifisch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nur für große Schauaquarien geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Karen Honeycutt, USA

Bulbometopon muricatum (Bumphead Parrotfish) - Bali, Indonesia, 2016


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Karen Honeycutt, USA Karen Honeycutt, USA. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
3417 
AphiaID:
219074 
Wissenschaftlich:
Bolbometopon muricatum 
Umgangssprachlich:
Grüner Buckelkopf Papageifisch 
Englisch:
Bumphead Parrotfish, Double-headed Parrotfish, Green Humphead Parrotfish, Humphead Parrotfish, Hump-head Parrotfish 
Kategorie:
Papageifische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Teleostei (Klasse) > Eupercaria incertae sedis (Ordnung) > Scaridae (Familie) > Bolbometopon (Gattung) > muricatum (Art) 
Erstbestimmung:
(Valenciennes, ), 1840 
Vorkommen:
Ägypten, Amerikanisch-Samoa, Andamanen und Nikobaren, Australien, Bali, Bandasee, Banggai-Inseln, Borneo (Kalimantan), China, Flores, Gesellschaftsinseln (Society Islands), Great Barrier Riff, Guam, Indischer Ozean, Indonesien, Indopazifik, Japan, Java, Johnston-Atoll, Karolinen-Archipel, Kenia, Kiribati, Kokos-Keelinginseln, Komodo, Linieninseln, Malaysia, Malediven, Marshallinseln, Mauritius, Mikronesien, Molukken, Mosambik, Myanmar (ehem. Birma), Neuguinea (Westneuguinea & Papua-Neuguinea), Neukaledonien, Niue, Nördliche Mariannen, Palau, Papua, Papua-Neuguinea, Philippinen, Phoenixinseln, Queensland (Ost-Australien), Raja Ampat, Rotes Meer, Ryūkyū-Inseln, Salomon-Inseln, Salomonen, Samoa, Saudi-Arabien, Seychellen, Somalia, Sumatra, Taiwan, Tansania, Thailand, Timor-Leste, Togian-Inseln, Tonga, Tuamotu-Archipel, Tulamben, United States Minor Outlying Islands, Vanuatu, Vietnam, Wake-Atoll, Wallis und Futuna, Weihnachtsinsel, West-Australien, Westlicher Indischer Ozean, Zentral-Pazifik 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
14 - 40 Meter 
Habitate:
Meerwasser 
Größe:
70 cm - 130 cm 
Gewicht :
46 kg 
Temperatur:
25,3°C - 29,1°C 
Futter:
Algen , Korallen(polypen) = korallivor 
Schwierigkeitsgrad:
Nur für große Schauaquarien geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
VU Gefährdet 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-06-22 20:52:02 

Haltungsinformationen

Bolbometopon muricatum (Valenciennes, 1840)

Bolbometopon muricatum, auch Grüner Buckelkopf Papageifisch genannt, ist relativ häufig zu finden auf den Salomon-Inseln, Papua-Neuguinea und ein paar anderen pazifischen Inseln.

Er ist in Samoa, Sipidan Island (Malaysia), Wake Island, dem Roten Meer und Neukaledonien noch relativ gut verbreitet.

Choat und Randall (1986) beschrieben B. muricatum als weit verbreitet im West Indischen und Pazifischen Ozean, am häufigsten zu finden in den vorderen Riffbereichen und auf Riffkämmen.

An anderen Stellen ist er nur gelegentlich oder selten und ist nahezu ausgestorben in Guam, den Marshall-Inseln, Fidschi und Teilen von Ost-Afrika. Stark rückläufig ist er in Palau.

Diese Riff-Rambos sind selten in einigen Teilen der Christmas Island, Amiranten und dem Farqhuar Atoll sowie den Seychellen. Dieser Papageifisch ist generell eher selten im Indischen Ozean zu finden , eine Tatsache, die der Überfischung zuzusprechen ist.

B. muricatum findet man sehr selten um die meisten der US-Pazifik-Inseln und war in der Regel nur bei 1 oder 2 Inseln der jeweiligen Region zu sehen (z. B. Line Inseln, Phoenix-Inseln, dem Marianen-Archipel oder auch American Samoa) .

Synonyme:
Bolbomatopon muricatum (Valenciennes, 1840)
Bolbometopon muricantum (Valenciennes, 1840)
Bolbometopon muricatus (Valenciennes, 1840)
Bulbometopon muricatum (Valenciennes, 1840)
Callyodon muricatus (Valenciennes, 1840)
Scarus muricatus Valenciennes, 1840

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Fishes of Australia (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Gruppe


Allgemein

Copyright Dr. Paddy Ryan
2
copyright Ole Johann Brett, Norwegen
2
Bulbometopon muricatum (Bumphead Parrotfish) - Bali, Indonesia, 2016
1
Bulbometopon muricatum (Bumphead Parrotfish) - Bali, Indonesia, 2016
1
Copyright Dr. J. E. Randall, Malaysia
1
Copyright Anders Poulsen, colours.dk
1
Copyright Anders Poulsen, colours.dk
1
Copyright Dr. Paddy Ryan
1
Copyright Dr. Paddy Ryan
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!