Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Cyo Control Tropic Marin OMega Vital Aqua Medic

Phorcus lineatus Würfelturban, Kreiselschnecke, Gestrichelte Buckelschnecke

Phorcus lineatus wird umgangssprachlich oft als Würfelturban, Kreiselschnecke, Gestrichelte Buckelschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Einfach. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Douglas Mason, USA

Toothed topsnail, Monodonta lineata (Bundoran, Ireland) 2010


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Douglas Mason, USA Douglas Mason on flickr. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
3314 
AphiaID:
689176 
Wissenschaftlich:
Phorcus lineatus 
Umgangssprachlich:
Würfelturban, Kreiselschnecke, Gestrichelte Buckelschnecke 
Englisch:
Thick Top, Lined Top Shell, Lined Monodont, Thick Monodont, Toothed Topshell 
Kategorie:
Gehäuseschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Trochida (Ordnung) > Trochidae (Familie) > Phorcus (Gattung) > lineatus (Art) 
Erstbestimmung:
(da Costa, ), 1778 
Vorkommen:
Britische Inseln, Europäische Gewässer, Frankreich, Irland, Mauritanien, Nord-Atlantik, Nordsee, Ost-Atlantik, Portugal, Spanien, Straße von Gibraltar 
Meereszone:
Intertidal (Eulitoral), Gezeitenzone zwischen der Hoch- und Niedrigwasserlinie, die vom Wechsel zwischen Ebbe und Flut geprägt ist -bis 15 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
Meter 
Habitate:
Felsige, harte Meeresböden, Felsküsten, Gezeitenzone, Küstengewässer, Meerwasser 
Größe:
1,0 cm - 3,5 cm 
Temperatur:
0°C - 30°C 
Futter:
Algen , Detritus (totes organisches Material) 
Schwierigkeitsgrad:
Einfach 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-04-01 18:03:15 

Haltungsinformationen

Phorcus lineatus (da Costa, 1778)

Phorcus lineatus ist eine Gehäuseschnecke aus der Familie Trochidae, die aufgrund ihrer Gehäuseform als Kreiselschnecken bezeichnet werden. Kreiselschnecken sind eine große Familie mit mehreren Gattungen und einigen hundert Arten, die weltweit und in allen Tiefenbereichen verbreitet sind. Unter ihnen sind sowohl Pflanzenfresser als auch räuberische Arten.

Die Größe des Gehäuses variiert von 10 mm und 35 mm. Das sehr dicke und feste Gehäuse ist kugelförmig. Die Farbe ist matt grau, überall dicht gemustert mit sehr vielen feinen gebogenen oder zickzackgeflochtenen purpurschwarzen Linien. Der Turm ist konisch. Die 6 bis 7 Wirbel sind konvex. Die Spitze ist meist erodiert und orange. Der Körperwirbel ist um den oberen Teil abgeflacht. Die Basis des Gehäuses ist vor der Öffnung erodiert. Die Öffnung ist schräg.

Diese Art ähnelt in ihrer Form Phorcus turbinatus, hat jedoch normalerweise die Umrisse des Turmes konvexer. Die verschiedenen Farbmuster dienen zur Unterscheidung der beiden Arten. Weitere Unterscheidungsmerkmale werden nur Experten erkennen.

Diese Meeresschnecke lebt auf felsigem Untergrund in der Gezeitenzone und frisst Diatomeen.

Synonyme:
Monodonta lineata (da Costa, 1778)
Monodonta lugubris Lamarck, 1822 (dubious synonym)
Osilinus lineatus (da Costa, 1778)
Trochocochlea obstricta Locard, 1904
Trochus crassus Pulteney, 1799 (synonym)
Trochus lineatus da Costa, 1778

Weiterführende Links

  1. MarLin UK (en). Abgerufen am 20.01.2021.
  2. Wikipedia (en). Abgerufen am 20.01.2021.

Bilder

Allgemein

1
1
1
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!