Haltungsinformationen
Phorcus lineatus (da Costa, 1778)
Phorcus lineatus ist eine Gehäuseschnecke aus der Familie Trochidae, die aufgrund ihrer Gehäuseform als Kreiselschnecken bezeichnet werden. Kreiselschnecken sind eine große Familie mit mehreren Gattungen und einigen hundert Arten, die weltweit und in allen Tiefenbereichen verbreitet sind. Unter ihnen sind sowohl Pflanzenfresser als auch räuberische Arten.
Die Größe des Gehäuses variiert von 10 mm und 35 mm. Das sehr dicke und feste Gehäuse ist kugelförmig. Die Farbe ist matt grau, überall dicht gemustert mit sehr vielen feinen gebogenen oder zickzackgeflochtenen purpurschwarzen Linien. Der Turm ist konisch. Die 6 bis 7 Wirbel sind konvex. Die Spitze ist meist erodiert und orange. Der Körperwirbel ist um den oberen Teil abgeflacht. Die Basis des Gehäuses ist vor der Öffnung erodiert. Die Öffnung ist schräg.
Diese Art ähnelt in ihrer Form Phorcus turbinatus, hat jedoch normalerweise die Umrisse des Turmes konvexer. Die verschiedenen Farbmuster dienen zur Unterscheidung der beiden Arten. Weitere Unterscheidungsmerkmale werden nur Experten erkennen.
Diese Meeresschnecke lebt auf felsigem Untergrund in der Gezeitenzone und frisst Diatomeen.
Synonyme:
Monodonta lineata (da Costa, 1778)
Monodonta lugubris Lamarck, 1822 (dubious synonym)
Osilinus lineatus (da Costa, 1778)
Trochocochlea obstricta Locard, 1904
Trochus crassus Pulteney, 1799 (synonym)
Trochus lineatus da Costa, 1778
Phorcus lineatus ist eine Gehäuseschnecke aus der Familie Trochidae, die aufgrund ihrer Gehäuseform als Kreiselschnecken bezeichnet werden. Kreiselschnecken sind eine große Familie mit mehreren Gattungen und einigen hundert Arten, die weltweit und in allen Tiefenbereichen verbreitet sind. Unter ihnen sind sowohl Pflanzenfresser als auch räuberische Arten.
Die Größe des Gehäuses variiert von 10 mm und 35 mm. Das sehr dicke und feste Gehäuse ist kugelförmig. Die Farbe ist matt grau, überall dicht gemustert mit sehr vielen feinen gebogenen oder zickzackgeflochtenen purpurschwarzen Linien. Der Turm ist konisch. Die 6 bis 7 Wirbel sind konvex. Die Spitze ist meist erodiert und orange. Der Körperwirbel ist um den oberen Teil abgeflacht. Die Basis des Gehäuses ist vor der Öffnung erodiert. Die Öffnung ist schräg.
Diese Art ähnelt in ihrer Form Phorcus turbinatus, hat jedoch normalerweise die Umrisse des Turmes konvexer. Die verschiedenen Farbmuster dienen zur Unterscheidung der beiden Arten. Weitere Unterscheidungsmerkmale werden nur Experten erkennen.
Diese Meeresschnecke lebt auf felsigem Untergrund in der Gezeitenzone und frisst Diatomeen.
Synonyme:
Monodonta lineata (da Costa, 1778)
Monodonta lugubris Lamarck, 1822 (dubious synonym)
Osilinus lineatus (da Costa, 1778)
Trochocochlea obstricta Locard, 1904
Trochus crassus Pulteney, 1799 (synonym)
Trochus lineatus da Costa, 1778