Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Aqua Medic Osci Motion Fauna Marin GmbH

Cratena peregrina Wanderfadenschnecke

Cratena peregrina wird umgangssprachlich oft als Wanderfadenschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Ole Johan Brett, Norwegen

Copyright Ole Johann Brett, Norwegen


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Ole Johan Brett, Norwegen . Please visit www.tropicalfavourites.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
3169 
AphiaID:
146862 
Wissenschaftlich:
Cratena peregrina 
Umgangssprachlich:
Wanderfadenschnecke 
Englisch:
Tricolor Nudibranch 
Kategorie:
Nacktschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Nudibranchia (Ordnung) > Facelinidae (Familie) > Cratena (Gattung) > peregrina (Art) 
Erstbestimmung:
(Gmelin, ), 1791 
Vorkommen:
Indien, Kroatien, Mittelmeer, Senegal, West-Atlantik 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
Meter 
Habitate:
Meerwasser 
Größe:
bis zu 5cm 
Temperatur:
°C - 26°C 
Futter:
Hydrozoonpolypen, Karnivor (fleischfressend) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-11-14 17:06:25 

Haltungsinformationen

Cratena peregrina (Gmelin, 1791)

Cratena peregrina ist ein Nahrungsspezialist und ernährt sich von Nesseltieren der Gattung Eudendrium sp.(Hydrozoa).

Neueste wissenschaftliche Untersuchungen brachten erstaunliche Neuigkeiten zu Tage. Die Fadenschnecke frisst besonders die Hydrozoonpolypen, die selbst kurz zuvor Plankton aus der Strömung gefangen hatten. Damit bekommt die Nacktschnecke eine besonders reiche Beute (Hydrpzoonpolyp + frisches Plankton) und benutzt sozusagen, die Hydrozoen als "Plankton-Angel".

Eine genauere Untersuchung ergab, dass diese Nacktschnecken tatsächlich viel Plankton verzehrten und dabei weniger Hydrozoenpolypen fraßen als erwartet, was das Leben der Hydrozoen-Kolonie verlängern könnte.

Verwechslungsmöglichkeit besteht mit der in Brasilien vorkommenden Cratena minor, jedoch kommen beide Arten unterschiedlichen geographischen Gebieten vor.

Synonyme:
Cuthona peregrina (Gmelin, 1791) · unaccepted
Doris peregrina Gmelin, 1791 · unaccepted (original combination)
Hervia costai Haefelfinger, 1961 · unaccepted (synonym)
Rizzolia peregrina (Gmelin, 1791) · unaccepted > superseded combination

Weiterführende Links

  1. Sea Slug Forum (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Laich


Allgemein

Copyright Ole Johann Brett, Norwegen
2
Cratena peregrina, 2017
1
Cratena peregrina Copyright Wolfram Sander, Porquerolle Island, France (September 2006)
1
Cratena peregrina Copyright Wolfram Sander, Porquerolle Island, France (September 2006)
1
Copyright Wolfram Sander, Frankreich , Mittelmeer
1
Copyright Ole Johann Brett, Norwegen
1
Copyright Ole Johann Brett, Norwegen
1
Copyright Ole Johann Brett, Norwegen
1
Copyright Ole Johann Brett, Norwegen
1
Copyright Ole Johann Brett, Norwegen
1
© Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland
1
© Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland
1
Cratena peregrina; copyright by Beat Niggli
1
Flabellina rubrolineata; Copyright by Beat Niggli
1
Flabellina rubrolineata; Copyright by Beat Niggli
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.