Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Kölle Zoo Aquaristik Fauna Marin GmbH Osci Motion

Sphaeramia orbicularis Gürtel-Kardinalbarsch

Sphaeramia orbicularis wird umgangssprachlich oft als Gürtel-Kardinalbarsch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Mittel. Es wird ein Aquarium von mindestens 1000 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Paul Asman, & Jill Lenoble, USA

Copyright Paul Asmann, Fidshi


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Paul Asman, & Jill Lenoble, USA Copyright Paul Asman

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
296 
AphiaID:
209408 
Wissenschaftlich:
Sphaeramia orbicularis 
Umgangssprachlich:
Gürtel-Kardinalbarsch 
Englisch:
Orbiculate Cardinalfish 
Kategorie:
Kardinalbarsche 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Apogonidae (Familie) > Sphaeramia (Gattung) > orbicularis (Art) 
Erstbestimmung:
(Cuvier, ), 1828 
Vorkommen:
Andamanen und Nikobaren, Bali, Banggai-Inseln, China, Fidschi, Flores, Große Sundainseln, Guam, Hong Kong, Indischer Ozean, Indonesien, Japan, Java, Kenia, Kiribati, Kleine Sundainseln, Lembeh-Straße, Mayotte, Mikronesien, Mosambik, Neukaledonien, Nördliche Mariannen, Ost-Afrika, Palau, Papua, Papua-Neuguinea, Philippinen, Raja Ampat, Ryūkyū-Inseln, Seychellen, Singapur, Sumatra, Taiwan, Tansania, Timorsee, Togian-Inseln, Tonga, Vanuatu, Vietnam 
Meerestiefe:
0 - 5 Meter 
Habitate:
Mangrovenzonen, Meerwasser 
Größe:
8,9 cm - 11,5 cm 
Temperatur:
22°C - 27°C 
Futter:
Artemia-Nauplien, Artemia, adult (Salzwasserkrebschen), Fischeier, Flockenfutter, Flohkrebse (Amphipoden, Gammarus), Frostfutter (große Sorten), Frostfutter (kleine Sorten), Mysis (Schwebegarnelen), Ruderfußkrebse (Copepoden), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Aquarium:
~ 1000 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Mittel 
Nachzucht:
Nachzucht ist möglich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-09-06 10:25:17 

Nachzuchten

Die Nachzuchten von Sphaeramia orbicularis sind möglich. Leider ist die Anzahl an Nachzuchten noch nicht groß genug, um die Nachfrage des Handels zu decken. Wenn Sie sich für Sphaeramia orbicularis interessieren, fragen Sie dennoch Ihren Händler nach Nachzuchten. Sollten Sie Sphaeramia orbicularis bereits besitzen, versuchen Sie sich doch selbst einmal an der Aufzucht. Sie helfen so die Verfügbarkeit von Nachzuchten im Handel zu verbessen und natürliche Bestände zu schonen.

Haltungsinformationen

Sphaeramia orbicularis (Cuvier, 1828)

Recht einfach zu halten, ist auch ein Maulbrüter, der immer wieder ablaicht.
Sollte daher auch als Paar gepflegt werden. Geht in der Regel auch schnell an angebotenes Futter jeder Art. Wird im Handel recht selten angeboten. Verhält sich sowohl innerartlich als auch gegen artfremde Fische etwas ruppig.
Er ist ein Mangrovenbewohner und deswegen für Riffaquarien weniger gut geeignet.

Synonyme:
Apogon orbicularis Cuvier, 1828 · unaccepted
Siphamia orbicularis (Cuvier, 1828) · unaccepted (senior synonym)

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Gruppe


Allgemein

Copyright Paul Asmann, Fidshi
1
Copyright J.E. Randall, Foto aus Palau
1
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!