Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Osci Motion Cyo Control Tropic Marin OMega Vital

Rhynchobatus djiddensis Riesengeigenrochen

Rhynchobatus djiddensis wird umgangssprachlich oft als Riesengeigenrochen bezeichnet. Haltung im Aquarium: Expertentier, Pflege über einen längeren Zeitraum äußerst schwierig. Es wird ein Aquarium von mindestens 50000 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Jeff Dubosc, Frankreich

Copyright Jeff Dubosc


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Jeff Dubosc, Frankreich . Please visit www.allfishes.net for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
2960 
AphiaID:
217378 
Wissenschaftlich:
Rhynchobatus djiddensis 
Umgangssprachlich:
Riesengeigenrochen 
Englisch:
Giant Guitarfish 
Kategorie:
Rochen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Elasmobranchii (Klasse) > Rajiformes (Ordnung) > Rhinobatidae (Familie) > Rhynchobatus (Gattung) > djiddensis (Art) 
Erstbestimmung:
(Forsskål, ), 1775 
Vorkommen:
Westlicher Indischer Ozean 
Meerestiefe:
1 - 75 Meter 
Größe:
bis zu 310cm 
Gewicht :
227 kg 
Temperatur:
24.5°C - 29.3°C 
Futter:
Kleine Fische, Krustentiere 
Aquarium:
~ 50000 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Expertentier, Pflege über einen längeren Zeitraum äußerst schwierig 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
CR vom Aussterben bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2009-12-20 12:45:33 

Haltungsinformationen

(Forsskål, 1775)

Allein schon auf Grund seiner enormen Größe, ist diese Art nur den wirklich gut ausgestatteten Großaquarien vorbehalten.

Auch wenn die Art oftmals nur auf dem Meeresgrund ruhend beobachtet werden kann, sollte man deren Bewegungsbedürfnisse nicht unterschätzen.

Diese Art kann in teilweise großen Schulen von 100 und mehr Tieren beobachtet werden.
Diese Art scheint vor allem Gegenden mit starker Strömung zu bevorzugen.

Synonyme:
Raja djiddensis Forsskål, 1775
Rhinchobatus djiddensis (Forsskål, 1775)
Rhinobatus djiddensis (Forsskål, 1775)
Rhinobatus maculata Ehrenberg, 1829
Rhynchobatus djeddensis (Forsskål, 1775)
Rhynchobatus djiddenis (Forsskål, 1775)
Rhynchobatus djidensis (Forsskål, 1775)
Rhyncobatis djeddensis (Forsskål, 1775)
Rhyncobatus djeddensis (Forsskål, 1775)
Rhyncobatus djiddensis (Forsskål, 1775)
Rynchobatus djiddensis australiae Whitley, 1939

Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Elasmobranchii (Class) > Neoselachii (Subclass) > Batoidea (Infraclass) > Rajiformes (Order) > Rhinobatidae (Family) > Rhynchobatinae (Subfamily) > Rhynchobatus (Genus) > Rhynchobatus djiddensis (Species)

Bilder

Allgemein

Copyright Jeff Dubosc
1
Riesengeigenrochen - Protea Banks SA
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!