Haltungsinformationen
Valenciennes, 1846
Ein bislang wenig beschriebener Büschelbarsch, der nördlich von der Baja California bis hinunter nach Ecuador in den Küstengewässern sowie auch den größeren Inselgruppen wie Cocos oder den Galapagos vorkommt.
Körper olivgrün bis rot, mit 4 dunklen Schrägstreifen mit kobaltblauen Rändern; Kopf mit ähnlichen dunklen Streifen.Einzelgänger, lebt am Boden in seichten Gewässern. Liegt sehr ruhig auf Felsvorsprüngen und ist gut vor den Felsen getarnt. Ernährt sich von Krustentieren und kleinen Fischen.
Gilt als guter Speisefisch.
Der Riffaufbau sollte mit vielen Höhlen gestaltet werden. Die Ernährung und die Haltung soll möglich sein.Trotz seines Verhaltens, wie bei allen Büschelbarschen, er ist ein Ansitzjäger, muss ein Aquarium entsprechend großzügig bemessen sein, um dieses Tier zu beherbergen.
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Synonyme:
Cirrhites rivulatus Valenciennes, 1846 · unaccepted (misspelling)
Cirrhitus betaurus Gill, 1862 · unaccepted (synonym)
Ein bislang wenig beschriebener Büschelbarsch, der nördlich von der Baja California bis hinunter nach Ecuador in den Küstengewässern sowie auch den größeren Inselgruppen wie Cocos oder den Galapagos vorkommt.
Körper olivgrün bis rot, mit 4 dunklen Schrägstreifen mit kobaltblauen Rändern; Kopf mit ähnlichen dunklen Streifen.Einzelgänger, lebt am Boden in seichten Gewässern. Liegt sehr ruhig auf Felsvorsprüngen und ist gut vor den Felsen getarnt. Ernährt sich von Krustentieren und kleinen Fischen.
Gilt als guter Speisefisch.
Der Riffaufbau sollte mit vielen Höhlen gestaltet werden. Die Ernährung und die Haltung soll möglich sein.Trotz seines Verhaltens, wie bei allen Büschelbarschen, er ist ein Ansitzjäger, muss ein Aquarium entsprechend großzügig bemessen sein, um dieses Tier zu beherbergen.
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Synonyme:
Cirrhites rivulatus Valenciennes, 1846 · unaccepted (misspelling)
Cirrhitus betaurus Gill, 1862 · unaccepted (synonym)