Haltungsinformationen
Stichopus horrens Selenka, 1867
Stichopus horrens ist farblich variabel und kann grau bis grün / schwarze sein. Die große Seewalze hat oft dunkle Flecken und große unregelmäßige Papillen. Der Körper ist oft gebogen. Die Seewalze kommt in Riffen vor.
Ob die eingestellten Fotos juveniler Stichopus horrens zeigen ist nicht ganz sicher. Im verlinkten paper heißt es (übersetzt aus dem Englischen): "Junge Stichopus horrens wurden unter abgestorbenen Korallensteinen und Felsen unterschiedlicher Größe im Überlappungsbereich mit dem Lebensraum der adulten Tiere gefunden. Die Körperquerschnitte der Jungtiere waren viereckig. Die Körperwände kleinerer Exemplare (< 3 cm) enthielten weniger Pigmente, wiesen dunkle ringförmige Flecken an den Papillenspitzen auf und waren mehr oder weniger durchscheinend, sodass die inneren Organe von außen sichtbar waren. "
Diese Art wird häufig mit Stichopus montuberculatus verwechselt.
Synonyme:
Holothuria lutea Quoy & Gaimard, 1834 · unaccepted
Stichopus godeffroyi Semper, 1868 · unaccepted
Stichopus godeffroyi var. pygmaeus Semper, 1868 · unaccepted
Stichopus Godefroyi Semper, 1868 · unaccepted
Stichopus tropicalis Fisher, 1907 · unaccepted
Stichopus variegatus Semper, 1868 · unaccepted
Stichopus horrens ist farblich variabel und kann grau bis grün / schwarze sein. Die große Seewalze hat oft dunkle Flecken und große unregelmäßige Papillen. Der Körper ist oft gebogen. Die Seewalze kommt in Riffen vor.
Ob die eingestellten Fotos juveniler Stichopus horrens zeigen ist nicht ganz sicher. Im verlinkten paper heißt es (übersetzt aus dem Englischen): "Junge Stichopus horrens wurden unter abgestorbenen Korallensteinen und Felsen unterschiedlicher Größe im Überlappungsbereich mit dem Lebensraum der adulten Tiere gefunden. Die Körperquerschnitte der Jungtiere waren viereckig. Die Körperwände kleinerer Exemplare (< 3 cm) enthielten weniger Pigmente, wiesen dunkle ringförmige Flecken an den Papillenspitzen auf und waren mehr oder weniger durchscheinend, sodass die inneren Organe von außen sichtbar waren. "
Diese Art wird häufig mit Stichopus montuberculatus verwechselt.
Synonyme:
Holothuria lutea Quoy & Gaimard, 1834 · unaccepted
Stichopus godeffroyi Semper, 1868 · unaccepted
Stichopus godeffroyi var. pygmaeus Semper, 1868 · unaccepted
Stichopus Godefroyi Semper, 1868 · unaccepted
Stichopus tropicalis Fisher, 1907 · unaccepted
Stichopus variegatus Semper, 1868 · unaccepted






Henning