Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Fauna Marin GmbH Cyo Control Whitecorals.com

Pteraeolidia ianthina Australischer Blauer Drachen

Pteraeolidia ianthina wird umgangssprachlich oft als Australischer Blauer Drachen bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Tom Davis, Australien

Pteraeolidia ianthina


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Tom Davis, Australien . Please visit portstephensmarinelife.weebly.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
2635 
AphiaID:
213527 
Wissenschaftlich:
Pteraeolidia ianthina 
Umgangssprachlich:
Australischer Blauer Drachen 
Englisch:
Australian Blue Dragon Nudibranch 
Kategorie:
Nacktschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Nudibranchia (Ordnung) > Facelinidae (Familie) > Pteraeolidia (Gattung) > ianthina (Art) 
Erstbestimmung:
(Angas, ), 1864 
Vorkommen:
Australien, Endemische Art, Tasmanien (Australien) 
Meerestiefe:
6 - 17 Meter 
Größe:
bis zu 15cm 
Temperatur:
24°C - 28°C 
Futter:
Fotosynthese, Hydrozoonpolypen, Nahrungsspezialist, Zooxanthellen / Licht 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2021-02-19 12:58:40 

Haltungsinformationen

(Angas, 1864)

Pteraeolidia ianthina ist eine Nacktschnecke aus der Familie der Aeolidina und damit eng mit Phyllodesmium verwandt.

Ähnlich wie diese, können erwachsene Tiere Zooxanthellen aus Nesseltieren einlagern und so einen großen Teil ihres Energiebedarfs durch Fotosynthese abdecken. Der restliche Energiebedarf wird hauptsächlich durch den Verzehr von Ralpharia sp., einem solitären und recht großen Hydrozoonen, abgedeckt.

Jungtiere scheinen die Fähigkeit der Fotosynthese noch nicht zu haben und sind deshalb oft rein weiß, mit den charakteristischen, violett gestreiften Fühlern. Sie ernähren sich von kleinen Hydrozoonen.

Pteraeolidia ianthina ist in New South Wales, Australien, endemisch.

Synonym:
Flabellina ianthina Angas, 1864 (original combination)

Weiterführende Links

  1. SeaLifeBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. The Sea Slug Forum (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

Copyright Anders Poulsen, colours.dk
2
Copyright Ole Johann Brett, Norwegen
2
Pteraeolidia ianthina
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.