Haltungsinformationen
Caracanthus maculatus (Gray, 1831)
Fakultativer Luftatmer. Bewohnt flache Riffkämme, die normalerweise mäßigen Wellen ausgesetzt sind. Kommt häufig in den Zweigen von Pocillopora-Korallen (z. B. Pocillopora eydouxi, Stylophora mordax) und einigen Arten von Acropora vor.
Caracanthus maculatus und Caracanthus madagascariensis sind sich sehr ähnlich, haben aber ein unterschiedliches Verbreitungsgebiet! Caracanthus madagascariensis kommt im westlichen Indischen Ozean vor, Caracanthus maculatus hingegen im östlichen Indischen Ozean -Pazifik.
Pelzgroppen, so werden sie auch genannt, leben zwischen den Ästen der verzweigt wachsenden Steinkorallengattungen in Haremsgruppen, mit einem Männchen und meist mehreren Weibchen. Dort halten sie sich mit ihren Bauchflossen fest. Pelzgroppen haben einen gedrungenen, seitlich zusammengedrückten Körper.
Wie andere Fische aus der Gruppe der Panzerwangen haben Pelzgroppen auch Giftdrüsen
in den Strahlen der Rückenflossen.
Synonym:
Micropus maculatus Gray, 1831
am 20.02.24#1
Ich halte diesen wunderschönen und liebenswerten Fisch noch nicht allzu lange (ca 20 Tage), möchte jedoch meine ersten Eindrücke zu ihm niederschreiben. Er hat sich schnell sehr gut eingewöhnt und ab dem ersten Tag Frostfutter (Mysis, Kleiner Krill, Artemien, Marine Mix) gefressen. Dies wurde auch mitgeteilt, dass der Fisch bereits Frostfutter frisst. Ob es somit schwierig ist, ihn an Frostfutter zu gewöhnen oder kein Problem darstellt, kann ich somit leider nicht beantworten.
Nach der Quarantänezeit hat er direkt eine Höhle in Nähe der Frontscheibe bezogen, sodass man ihn toll beobachten kann. Ich konnte bis dato noch nicht feststellen, dass er sich weit von der Höhle weg bewegt hat, selbst als der Knallkrebs sich zwischenzeitlich einmal in seiner Behausung/ Höhle bequem gemacht hatte, war er immer auf- oder trotzdem in der Höhle. Wenn die Futterpipette kommt, kommt er schon an diese rangeschwommen (Pipette nahe an der Höhle platziert). Er wartet dann gierig auf das Futter. Ein absolut toller toller Fisch! Bei mir wurde er mit Blaustreifenseenadeln, einem LSD Mandarinfisch sowie einer Grundel vergesellschaftet. Dazu noch kleine Einsiedler, Knallkrebs und Schnecken. Zu allem und jedem friedlich. Ich persönlich würde ihn in ruhigeren Becken pflegen, da das kleine Kerlchen dann doch recht aufgeschlossen ist und wenig scheu. Wie es in Becken mit mehr Trubel und größeren Fischen ist, kann ich nicht beurteilen.