Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Aqua Medic Kölle Zoo Aquaristik Whitecorals.com

Aulostomus maculatus Westatlantischer Trompetenfisch

Aulostomus maculatus wird umgangssprachlich oft als Westatlantischer Trompetenfisch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nur für große Schauaquarien geeignet. Es wird ein Aquarium von mindestens 20000 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber François Libert, Frankreich

Foto: Cozumel, Mexiko

/ rote und gelbe Variante
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers François Libert, Frankreich . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
2294 
AphiaID:
278080 
Wissenschaftlich:
Aulostomus maculatus 
Umgangssprachlich:
Westatlantischer Trompetenfisch 
Englisch:
Trumpetfish, Atlantic Trumpetfish 
Kategorie:
Trompeten & Flötenfische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Syngnathiformes (Ordnung) > Aulostomidae (Familie) > Aulostomus (Gattung) > maculatus (Art) 
Erstbestimmung:
Valenciennes, 1841 
Vorkommen:
Amerikanische Jungferninseln, Anguilla, Antigua und Barbuda, Aruba, Bahamas, Barbados, Belize, Bermuda, Brasilien, Britische Jungferninseln, Cayman Inseln, Costa Rica, Dominica, Dominikanische Republik, Florida, Französisch-Guayana, Golf von Mexiko, Guadeloupe, Haiti, Honduras, Jamaika, Karibik, Kolumbien, Kuba, Martinique, Mexiko (Ostpazifik), Montserrat, Nicaragua, Niederländische Antillen, Panama, Puerto Rico, Saint Kitts und Nevis, Saint Lucia, Saint Martin / Sint Maarten, Saint Vincent und die Grenadinen, Saint-Barthélemy, Sint Eustatius und Saba, Suriname, Trinidad und Tobago, Turks- und Caicosinseln, USA, Venezuela, West-Atlantik 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
2 - 25 Meter 
Habitate:
Meerwasser, Riff verbunden 
Größe:
60 cm - 100 cm 
Temperatur:
25,5°C - 28,4°C 
Futter:
Fischeier, Fischlarven, Fischbrut, Karnivor (fleischfressend), Kleine Fische, Krustentiere, Räuberische Lebensweise 
Aquarium:
~ 20000 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Nur für große Schauaquarien geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-07-24 12:43:05 

Haltungsinformationen

Aulostomus maculatus Valenciennes, 1841

Die Familie der Trompetenfische (Aulostomidae) gehört zur Unterordnung der Seenadelartigen. Sie umfasst 3 bekannte Arten, die aber für die Aquaristik gar keine Rolle spielen. Wir haben sie im Handel auch noch nicht gesichtet.Ihr auffallend schlanker und dabei langgezogener Körper macht sie nahezu unverwechselbar und leicht identifizierbar.

Trompetenfische treten in verschiedenen Färbungen auf. Sie passen sich dabei sehr gut an die Umgebung an. Die Ausnahme bildet Aulostomus chinensis, der in leuchtendem gelb vorkommt. Trompetenfische leben in tropischen Meeren in Korallenriffen, Jungtiere sicherlich auch in Seegraswiesen.

Aulostomus maculatus kommt häufig in "krautigen" Gebieten und insbesondere in der Nähe von Riffen vor, wo er meist mit dem Maul nach unten zwischen Gorgonien schwimmt. Er ist ein solitärer Lauerfisch, der kleine Fische und Krebse belauert, die zwischen verzweigten Korallen oder Gorgonien sitzen. Aulostomus maculatus schwimmt oft hinter großen Pflanzenfressern her, um sich an Beute anzuschleichen. Das Maul öffnet sich bis zum Körperdurchmesser, um Beute einzusaugen.

Lokal vermarktet.

fishbase gibt an, dass Aulostomus maculatus als Aquarienfisch in Ceará, Brasilien, gehandelt wurde.

Synonymised names
Aulostoma maculatum Valenciennes, 1841 · unaccepted (misspelling)
Aulostoma maculatus Valenciennes, 1841 · unaccepted (misspelling)

Weiterführende Links

  1. FishBase (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Predatory Trumpetfish hide behind herbivores to get closer to prey (en). Abgerufen am 08.01.2024.
  3. Wikipedia (de). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Paar

2015
1

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!