Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Tropic Marin OMega Vital Fauna Marin GmbH Whitecorals.com

Metridium senile Seenelke

Metridium senile wird umgangssprachlich oft als Seenelke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Kaltwassertier. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Alexander Semenov, Russland

Metridium senile (c) by Alexander Semenov


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Alexander Semenov, Russland . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Chewbacca.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
2258 
AphiaID:
100982 
Wissenschaftlich:
Metridium senile 
Umgangssprachlich:
Seenelke 
Englisch:
Clonal Plumose Anemone 
Kategorie:
Seeanemonen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Anthozoa (Klasse) > Actiniaria (Ordnung) > Metridiidae (Familie) > Metridium (Gattung) > senile (Art) 
Erstbestimmung:
(Linnaeus, ), 1761 
Vorkommen:
Alaska, Argentinien, Arktis (Nordpolarmeer), Belgien, Biskaya, Britische Inseln, Chile, Dänemark, Deutschland, Frankreich, Golf von Maine, Indien, Irland, Island, Japan, Kanada Ost-Pazifik, Korea, Kroatien, Niederlande, Nord-Atlantik, Nord-Pazifik, Nordsee, Norwegen, Ost-Pazifik, Ostküste USA, Ostsee, Schweden, Skandinavien, Spanien, Süd-Afrika, Süd-Pazifik, USA 
Meerestiefe:
0 - 166 Meter 
Größe:
bis zu 30cm 
Temperatur:
9,4°C - 12,8°C 
Futter:
Karnivor (fleischfressend), Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen), Staubfutter, Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Kaltwassertier 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2022-11-02 16:26:19 

Haltungsinformationen

Metridium senile (Linnaeus, 1761)

Verbreitet in kühlen Gewässern der Nord - und Ostsee sowie Atlantik bis zum Nordpol.Tiefenverbreitung bis ca. 20 Metern. Spielt in heimischen tropischen Aquarien keine Rolle, aber bisweilen wohl in den kühleren Mittelmeerbecken.

Wobei auch hier eine Temperatur von 19 Grad nicht auf Dauer überschritten werden darf, was ja selbst für Mittelmeerbecken etwas wenig ist.

Die Anmeone lebt von geeignetem Zooplankton. Das Futter wird mit Hilfe eines schleimartigen Überzugs am gesamten Körper festgehalten und durch Cilienbewegung der Mundöffnung zugeführt.

Diese Art kommt in drei Farben vor, weiss, gelb und orange.Vermehrt sich geschlechtlich und vegetativ (Teilung des Tieres in der Länge).

Lebensraum: Diese See-Anemonen siedeln auf Steinen, Muscheln, in Schwimmdocks, Pfählen, vor allem in den Buchten.Gelegentlich wird die Anemone sogar auf dem Carapax und Krallen von Seetangkrabben gefunden.

Fressfeinde: Die Seesterne Hippasteria phrygiana und Dermasterias imbricata sowie die Breitwarzige Fadenschnecke (Aeolidia papillosa) fressen die Anemone gerne.

Synonyme:
Actinea dianthus · unaccepted
Actinia (Diplostephanus) candida Müller, 1776 · unaccepted
Actinia (Ectacmaea) candida Müller, 1776 · alternate representation
Actinia (Entacmaea) rufa Müller, 1776 · unaccepted
Actinia (Hexastephanus) cereus Müller, 1776 · alternate representation
Actinia candida Müller, 1776 · unaccepted
Actinia cereus Müller, 1776 · unaccepted
Actinia marginata var. ambrea · unaccepted
Actinia marginata var. salmonea · unaccepted
Actinia pallida Holdsworth, 1855 · unaccepted
Actinia pellucida Alder, 1858 · unaccepted
Actinia rufa Müller, 1776 · unaccepted
Actinia senilis Linnaeus, 1767 · unaccepted
Actinoloba dianthus de Blainville, 1830 · unaccepted
Actinoloba marginata Les. · unaccepted
Actinothoe pallida Holdsworth · unaccepted
Anthea plumosa · unaccepted
Metridium dianthus var. sindonea Gosse · unaccepted
Metridium fimbriatum Verrill, 1865 · unaccepted
Metridium pallidum (Holdsworth, 1855) · unaccepted
Metridium senile fimbriatum (Verrill) · unaccepted
Metridium senile senile (Linnaeus, 1761) · unaccepted
Metridium senile var. fimbriatum (Verrill) · unaccepted
Metridium senilis (Linnaeus, 1761) · unaccepted
Paraisometridium pehuense Zamponi, 1978 · unaccepted (junior subjective synonym)
Paraisometridium pehuensis Zamponi, 1978 · unaccepted
Priapus senilis Linnaeus, 1761 · unaccepted
Sagartia pallida Holdsworth · unaccepted
Sagartia pallida var. rufa (Holdsworth) · unaccepted
Sagartia pura (Alder, 1858) · unaccepted
Thoe pura Wright, 1859 · unaccepted

Unterarten (11):
Subspecies Metridium senile fimbriatum (Verrill) accepted as Metridium senile (Linnaeus, 1761)
Subspecies Metridium senile lobatum (Carlgren, 1899) accepted as Actinothoe lobata (Carlgren, 1899)
Subspecies Metridium senile senile (Linnaeus, 1761) accepted as Metridium senile (Linnaeus, 1761)
Variety Metridium senile var. fimbriatum (Verrill) accepted as Metridium senile (Linnaeus, 1761)

Subspecies Metridium senile dianthum (uncertain > nomen dubium)
Subspecies Metridium senile dianthus (uncertain > nomen dubium)
Subspecies Metridium senile fibriatum (uncertain > nomen dubium)
Subspecies Metridium senile marginatum (uncertain > nomen dubium)
Subspecies Metridium senile mogilnojense (uncertain > nomen dubium)
Subspecies Metridium senile pallidum (uncertain > nomen dubium)
Subspecies Metridium senile pallidus (Rawlinson, 1934) (uncertain > nomen dubium, status unknown)

Weiterführende Links

  1. Cnidaria (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. WoRMS (en). Abgerufen am 02.11.2022.

Bilder

Juvenil (Jugendkleid)


Allgemein

Copyright Dr. Dirk Schories
1
Copyright Dr. Dirk Schories
1
Copyright Dr. Dirk Schories
1
Copyright Dr. Dirk Schories
1
Copyright Dr. Dirk Schories
1
Copyright Johnny Jensen, Dänemark
1
Copyright Johnny Jensen, Dänemark
1
Copyright Bo Davidsson, Schweden
1
Metridium senile (c) by Alexander Semenov
1
Metridium senile (c) by Alexander Semenov
1
Metridium senile (c) by Alexander Semenov
1
© Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland, Bild aus Holland
1
© Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland, Bild aus Holland
1
© Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland, Bild aus Holland
1
© Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland, Bild aus Holland
1
© Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland, Bild aus Holland
1
© Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland, Bild aus Holland
1
© Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland, Bild aus Schottland
1
© Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland, Bild aus Norwegen
1
copyright Prof. Dr. Dirk Schories
1
copyright Prof. Dr. Dirk Schories
1
copyright Prof. Dr. Dirk Schories
1
copyright Prof. Dr. Dirk Schöries
1
1

Erfahrungsaustausch

am 23.10.12#1
Diese Anemone ist in einem kühlen Nordseeaquarium ohne weiteres zu pflegen. Sie muss unbedingt jeden Tag mehrmals gefüttert werden, da sie sonst schrumpft. Am besten füttert man sie mit einem Gemisch aus Artemien, Mysis und Cyclops. Ansonsten eine sehr schöne Anemone. Diese Anemone gibt es auch noch in braun.

nordseeaquarium.blogspot.de
1 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!