Haltungsinformationen
Quelch, 1884
Dies ist die Einzige der Art.
Moseleya latistellata gehört sicherlich seit Jahren zu den eher seltener importierten Tieren.
Das hat wohl weniger mit dem SPS-Hype der vergangenen Jahre zu tun, als dass einfach nicht genug Tiere in den Handel kommen oder gekommen sind, wenigstens bisher nie in großen Stückzahlen.
Haltung wird einfach beschrieben, mittlere Lichtzone und eine nicht zu starke Strömung.
Die Tentakel sind meist nur nachts expandiert.
Nicht direkt in den Sand legen!
Einfach zu erkennen, da sehr charakteristisch im Aussehen. Dennoch kann man sie bisweilen mit Acanthastrea bowerbanki und gar Goniastrea palauensis verwechseln, je nach Aussehen (Strömungseinflüsse etc).
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Cnidaria (Phylum) > Anthozoa (Class) > Hexacorallia (Subclass) > Scleractinia (Order) > Lobophylliidae (Family) > Moseleya (Genus) > Moseleya latistellata (Species)