Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Tropic Marin OMega Vital Cyo Control Fauna Marin GmbH

Plesionika narval Einhorngarnele, Narwal-Garnele

Plesionika narval wird umgangssprachlich oft als Einhorngarnele, Narwal-Garnele bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Es wird ein Aquarium von mindestens 100 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dennis Rabeling, Lanzarote, Kanarischen Inseln


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dennis Rabeling, Lanzarote, Kanarischen Inseln . Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
2138 
AphiaID:
107662 
Wissenschaftlich:
Plesionika narval 
Umgangssprachlich:
Einhorngarnele, Narwal-Garnele 
Englisch:
Narwal Shrimp 
Kategorie:
Garnelen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Arthropoda (Stamm) > Malacostraca (Klasse) > Decapoda (Ordnung) > Pandalidae (Familie) > Plesionika (Gattung) > narval (Art) 
Erstbestimmung:
(Fabricius, ), 1787 
Vorkommen:
Adria (Mittelmeer), Ägypten, Angola, Azoren, Europäische Gewässer, Französisch-Polynesien, Griechenland, Guinea-Bissau, Indischer Ozean, Indonesien, Indopazifik, Israel, Kanarische Inseln, Kapverdische Inseln, La Réunion, Lybisches Meer (Mittelmeer), Madagaskar, Madeira, Marokko, Mittelmeer, Nord-Atlantik, Rotes Meer, Spanien, Süd-Atlantik, Süd-Ost-Atlantik, Süd-Pazifik, Türkei, Zentral-Atlantik 
Meerestiefe:
10 - 910 Meter 
Habitate:
Felsenriffe, Felsige, harte Meeresböden, Felsvorsprünge, Kontinentalhänge, Meerwasser, Schlammige Böden / sandige Weichsubstrate, Steilhänge, Überhänge, Unterwasserhöhlen 
Größe:
bis zu 14,5cm 
Temperatur:
8°C - 19,1°C 
Futter:
Aas, Kadaver, Karnivor (fleischfressend), Krustentiere, Räuberische Lebensweise, Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Aquarium:
~ 100 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Plesionika acanthonotus
  • Plesionika alcocki
  • Plesionika antigai
  • Plesionika beebei
  • Plesionika carinirostris
  • Plesionika edwardsii
  • Plesionika ensis
  • Plesionika escatilis
  • Plesionika exigua
  • Plesionika fimbriata
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-06-29 18:06:15 

Haltungsinformationen

Plesionika narval (J.C. Fabricius, 1787)

Die Narwal- oder Einhorn-Garnele erhielt diesen Namen aufgrund des langes Rostrum. Sie wird stark gefischt und gilt als Delikatesse. Daher wird sie auf den Kanarischen Inseln und auf Madeira (Nordostatlantik) massiv kommerzialisiert, im Mittelmeer selten, obwohl sie auch im Roten Meer und im Indopazifik (Madagaskar, Polynesien) bekannt ist.

Plesionika narval erreicht ohne das Rostrum eine Länge von 10 cm. Das Rostrum erreicht die zweieinhalbfache Länge des Panzers. Es hat an seiner Ober- und Unterseite viele kleine scharfe Zähne. Die Narval-Garnele verfügt über lange hochmobile Antennen, mit der sie ihre Umgebung erkundet. Die Augen sind groß und hervortretend. Die Garnele ist blassrosa mit dünnen weißen Streifen, die von orangefarbenen Streifen bis hin zu leuchtendem Rot umrahmt sind. Antennen, Rostrum und Beine sind leuchtend rot. Die Antennen variieren von weiß bis rot. Die Augen sind blau, ebenso die Eier, die unter dem Bauch getragen werden.

Diese Art lebt in der Regel in großen Gruppen von mehreren hundert oder tausend Tieren, die zu etwa 70 % aus Weibchen und zu 30 % aus Männchen bestehen. Adulte Tiere bewohnen Schlamm- und schlammige Sandböden, oft in der Nähe von felsigen Gebieten des Kontinentalhangs. Sie bewohnen auch Unterwasserhöhlen. Wenn die Einhorn-Garnelen in großer Stückzahl ihre Unterwasserhöhlen verlassen, säumen sie Steinwände, was dem Taucher den seltsamen Eindruck vermittelt, dass sich die Wände bewegen!

Die Narwalgarnele ist ein aktiver Räuber kleiner planktonischer Krebstiere, frißt aber auch Aas.

Die Aufzeichnungen im tropischen amerikanischen Atlantik stammen wahrscheinlich von einer anderen eng verwandten Art (Plesionika longicauda)..

Synonyme:
Astacus narual J.C. Fabricius, 1787 (basionym)
Nisea formosa Risso, 1844
Palaemon tarentinum O.G. Costa, 1844
Palemon pristis Risso, 1816 (junior synonym)
Pandalus escatilis Stimpson, 1860 (junior synonym)
Pandalus stylopus A. Milne-Edwards, 1883 (junior synonym)
Parapandalus narval (Fabricius, 1787)

Weiterführende Links

  1. doris.ffessm.fr (fr). Abgerufen am 04.12.2021.
  2. sealifebase (en). Abgerufen am 29.10.2023.
  3. sealifebase.ca (en). Abgerufen am 04.12.2021.
  4. treatment.plazi.org (en). Abgerufen am 04.11.2023.
  5. youtube - Video (en). Abgerufen am 29.06.2025.

Bilder

Männlich

1

Weiblich


Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!