Haltungsinformationen
Plesionika flavicauda Chan & Crosnier, 1991
Die Gattung Plesionika umfasst zahlreiche Arten, die im gesamten Pazifik verbreitet sind - von den Riffen des Indopazifiks bis hin zu Fernost in Französisch-Polynesien. Es ist jedoch nach wie vor eine der am wenigsten untersuchten und dokumentierten Garnelen-Gattungen.
Diese filigranen, eleganten Garnelen sind oft kunstvoll gemustert und leben häufig unter Felsvorsprüngen und in Höhlen in tiefen Gewässern. Dort kommen sie in Gruppen vor, von einem Dutzend Individuen bis zu scheinbar endlosen Massen.
Plesionika flavicauda ist eine Tiefwasserart, die hauptsächlich in den tropischen Riffen des Zentralpazifik lebt. Bei dieser Art sind der Carapax und der vordere Bauchabschnitt rot, ab der Mitte nach hinten ist die Garnele gelb. Ein paar weiße Linien verlaufen parallel entlang des Dorsum und des unteren Abschnitts des Bauches. In der Natur ist die für uns Betrachter auffällige Färbung bestens zur Tarnung an die Bodenverhältnisse angepasst.
Plesionika flavicauda wurde häufig in Verbindung mit dem Zackenbarsch Cephalopholis igarashiensis beobachtet. Man ist sich aber nicht sicher, ob es sich um eine Assoziation beider Tiere in irgend einer Form handelt oder es nur ein zufälligen Leben in der Nähe ist.
Darüber hinaus liegen über Plesionika flavicauda kaum Informationen vor.
Die Gattung Plesionika umfasst zahlreiche Arten, die im gesamten Pazifik verbreitet sind - von den Riffen des Indopazifiks bis hin zu Fernost in Französisch-Polynesien. Es ist jedoch nach wie vor eine der am wenigsten untersuchten und dokumentierten Garnelen-Gattungen.
Diese filigranen, eleganten Garnelen sind oft kunstvoll gemustert und leben häufig unter Felsvorsprüngen und in Höhlen in tiefen Gewässern. Dort kommen sie in Gruppen vor, von einem Dutzend Individuen bis zu scheinbar endlosen Massen.
Plesionika flavicauda ist eine Tiefwasserart, die hauptsächlich in den tropischen Riffen des Zentralpazifik lebt. Bei dieser Art sind der Carapax und der vordere Bauchabschnitt rot, ab der Mitte nach hinten ist die Garnele gelb. Ein paar weiße Linien verlaufen parallel entlang des Dorsum und des unteren Abschnitts des Bauches. In der Natur ist die für uns Betrachter auffällige Färbung bestens zur Tarnung an die Bodenverhältnisse angepasst.
Plesionika flavicauda wurde häufig in Verbindung mit dem Zackenbarsch Cephalopholis igarashiensis beobachtet. Man ist sich aber nicht sicher, ob es sich um eine Assoziation beider Tiere in irgend einer Form handelt oder es nur ein zufälligen Leben in der Nähe ist.
Darüber hinaus liegen über Plesionika flavicauda kaum Informationen vor.