Haltungsinformationen
Protoreaster nodosus (Linnaeus, 1758)
Diese Art ist absolut ungeeignet für ein Korallenriffbecken, weil sie so gut wie alles frisst und dabei wenig wählerisch ist: Algen, Krustenanemonen, Gorgonien, Weichkorallen, Röhrenwürmer, Muscheln, Schnecken, Krebse, kleine Seesterne und Seeigel.
Dieser Walzenstern frisst, wenn er hungrig ist, alles an Niederen Tieren, was ihm unter die "Sauger" kommt. In reinen Fischbecken ist er bei guter und zielgerechte Fütterung durchaus haltbar. Jedoch können auch hier Fische nachts im Schlaf überwältigt und gefressen werden.
Dieser Seestern kommt – je nach Herkunft – in roten und blauen, aber auch weißen und gelblichen Farbtönen vor. Wenn Seesterne verletzt sind, was häufig durch schlechte Wasserqualität hervorgerufen wird, dienen sie selbst für fast alle anderen Mitbewohner als willkommenes Futter – besonders für Krustentiere.
Die Gattung Protoreaster beinhaltet aktuell nur drei beschrieben Arten:
Protoreaster lincki (Blainville, 1830)
Protoreaster nodosus (Linnaeus, 1758)
Protoreaster nodulosus (Perrier, 1875)
Synonyme:
Asterias dorsatus Linnaeus, 1753 · unaccepted
Asterias nodosa Linnaeus, 1758 · unaccepted
Oreaster clouei Perrier, 1869 · unaccepted (Synonym according to Bell (1884))
Oreaster franklini (Gray, 1840) · unaccepted (Synonym according to Doderlein (1936))
Oreaster hiulcus (Gray, 1840) · unaccepted (Synonym according to Doderlein (1936))
Oreaster hondurae Domantay & Roxas, 1938 · unaccepted
Oreaster intermedia von Martens, 1866 · unaccepted (Synonym according to Doderlein (1936))
Oreaster mammosus Valenciennes (MS) in Perrier, 1869 · unaccepted (Synonym according to Doderlein (1936))
Oreaster modestus (Gray, 1866) · unaccepted
Oreaster mutica von Martens, 1866 · unaccepted (Synonym according to Doderlein (1936))
Oreaster nahensis Goto, 1914 · unaccepted (synonym according to Hayashi (1938))
Oreaster nodosus (Linnaeus, 1758) · unaccepted
Oreaster nodosus var. hondurae Domantay & Roxas, 1938 · unaccepted
Oreaster turritus (Gray, 1840) · unaccepted (Synonym according to Doderlein (1936))
Pentaceros clouei (Perrier, 1869) · unaccepted (Synonym according to Doderlein...)
Pentaceros franklini Gray, 1840 · unaccepted (Synonym according to Fisher (1919))
Pentaceros hiulcus Gray, 1840 · unaccepted (Synonym according to Doderlein (1936))
Pentaceros modestus Gray, 1866 · unaccepted (Synonym according to Doderlein (1936))
Pentaceros nodosus (Linnaeus, 1758) · unaccepted
Pentaceros turritus Gray, 1840 · unaccepted (Synonym according to Doderlein (1936))
Protoreaster gotoi Döderlein, 1936 · unaccepted
Diese Art ist absolut ungeeignet für ein Korallenriffbecken, weil sie so gut wie alles frisst und dabei wenig wählerisch ist: Algen, Krustenanemonen, Gorgonien, Weichkorallen, Röhrenwürmer, Muscheln, Schnecken, Krebse, kleine Seesterne und Seeigel.
Dieser Walzenstern frisst, wenn er hungrig ist, alles an Niederen Tieren, was ihm unter die "Sauger" kommt. In reinen Fischbecken ist er bei guter und zielgerechte Fütterung durchaus haltbar. Jedoch können auch hier Fische nachts im Schlaf überwältigt und gefressen werden.
Dieser Seestern kommt – je nach Herkunft – in roten und blauen, aber auch weißen und gelblichen Farbtönen vor. Wenn Seesterne verletzt sind, was häufig durch schlechte Wasserqualität hervorgerufen wird, dienen sie selbst für fast alle anderen Mitbewohner als willkommenes Futter – besonders für Krustentiere.
Die Gattung Protoreaster beinhaltet aktuell nur drei beschrieben Arten:
Protoreaster lincki (Blainville, 1830)
Protoreaster nodosus (Linnaeus, 1758)
Protoreaster nodulosus (Perrier, 1875)
Synonyme:
Asterias dorsatus Linnaeus, 1753 · unaccepted
Asterias nodosa Linnaeus, 1758 · unaccepted
Oreaster clouei Perrier, 1869 · unaccepted (Synonym according to Bell (1884))
Oreaster franklini (Gray, 1840) · unaccepted (Synonym according to Doderlein (1936))
Oreaster hiulcus (Gray, 1840) · unaccepted (Synonym according to Doderlein (1936))
Oreaster hondurae Domantay & Roxas, 1938 · unaccepted
Oreaster intermedia von Martens, 1866 · unaccepted (Synonym according to Doderlein (1936))
Oreaster mammosus Valenciennes (MS) in Perrier, 1869 · unaccepted (Synonym according to Doderlein (1936))
Oreaster modestus (Gray, 1866) · unaccepted
Oreaster mutica von Martens, 1866 · unaccepted (Synonym according to Doderlein (1936))
Oreaster nahensis Goto, 1914 · unaccepted (synonym according to Hayashi (1938))
Oreaster nodosus (Linnaeus, 1758) · unaccepted
Oreaster nodosus var. hondurae Domantay & Roxas, 1938 · unaccepted
Oreaster turritus (Gray, 1840) · unaccepted (Synonym according to Doderlein (1936))
Pentaceros clouei (Perrier, 1869) · unaccepted (Synonym according to Doderlein...)
Pentaceros franklini Gray, 1840 · unaccepted (Synonym according to Fisher (1919))
Pentaceros hiulcus Gray, 1840 · unaccepted (Synonym according to Doderlein (1936))
Pentaceros modestus Gray, 1866 · unaccepted (Synonym according to Doderlein (1936))
Pentaceros nodosus (Linnaeus, 1758) · unaccepted
Pentaceros turritus Gray, 1840 · unaccepted (Synonym according to Doderlein (1936))
Protoreaster gotoi Döderlein, 1936 · unaccepted