Haltungsinformationen
Tenagodus weldii Tenison Woods, 1876
Tenagodus weldii ist eine Meeresschneckenart aus der Familie Siliquariidae, die als Schlitzwurmschnecken bezeichnet werden. Namnesgebend ist ein Schlitz, der sich über die gesamte Länge der Schale erstreckt.
Tenagodus weldii wurde erstmals 1876 von Julian Tenison-Woods beschrieben. Diese Art ist in Neuseeland endemisch.
Typuslokalität zur Beschreibung von Tenagodus weldii ist der Australische Teil der Tasmansee.
Lebt in der Gezeitenzone und vor der Küste, eingebettet in Schwämmen. Kommt im Südosten und Südwesten Australiens vor (NSW, TAS, VIC, SA und WA); auch Neuseeland. In tasmanischen Gewässern ist dies eine weit verbreitete Art, als gestrandete Schnecke jedoch im Allgemeinen selten zu finden, manchmal aus dem Schwamm gelöst und an Strände gespült.
Synonym:
Pyxipoma weldii (Tenison Woods, 1876) · unaccepted
Tenagodus weldii ist eine Meeresschneckenart aus der Familie Siliquariidae, die als Schlitzwurmschnecken bezeichnet werden. Namnesgebend ist ein Schlitz, der sich über die gesamte Länge der Schale erstreckt.
Tenagodus weldii wurde erstmals 1876 von Julian Tenison-Woods beschrieben. Diese Art ist in Neuseeland endemisch.
Typuslokalität zur Beschreibung von Tenagodus weldii ist der Australische Teil der Tasmansee.
Lebt in der Gezeitenzone und vor der Küste, eingebettet in Schwämmen. Kommt im Südosten und Südwesten Australiens vor (NSW, TAS, VIC, SA und WA); auch Neuseeland. In tasmanischen Gewässern ist dies eine weit verbreitete Art, als gestrandete Schnecke jedoch im Allgemeinen selten zu finden, manchmal aus dem Schwamm gelöst und an Strände gespült.
Synonym:
Pyxipoma weldii (Tenison Woods, 1876) · unaccepted






Javier Couper (Predomalpha), New Zealand