Haltungsinformationen
Tenagodus ponderosus Mörch, 1861
Tenagodus ponderosus ist eine bizarre Spiralwurmschnecke mit regelmäßigen Windungen, die abrupt in eine ungewindete Röhre übergehen. Die Öffnung ist kreisförmig,die Lippe dünn und unregelmäßig. Die Innenseite der Röhre ist glatt, weiß und poliert.
Farbe weiß, rehbraun, braun, grau oder violett.
Lebensraum: Lebt eingebettet in Schwämmen, sowohl im Gezeitenbereich als auch im subtidalen Bereich. Als obligatorischer Schwammkommensale verbringt sie ihr gesamtes Leben im Wirtsschwamm, der ihr Schutz und Geborgenheit bietet. Leere und zerbrochene Schalen von Tenagodus ponderosus sind an den Stränden Nordaustraliens häufig zu finden.
Sie ist ein Filtrierer und ernährt sich, indem sie Wasser durch die Öffnung ansaugt, Nahrungspartikel mithilfe der Ctenidien (Kiemen) filtert und das gefilterte Wasser schließlich durch den Schlitz abgibt.
Der Grund für das ungewindete Wachstum besteht darin, mit dem Wachstum des Wirts Schritt zu halten, da sich die Öffnung für eine effektive Filterung an der Oberfläche des Schwamms befinden muss. Die Windungseigenschaften variieren daher von Exemplar zu Exemplar und werden maßgeblich vom Wachstumsmuster des Schwammes beeinflusst.
Meist finden sich mehrere Exemplare zusammen in einem einzigen Wirtsschwamm. Das Operculum zum Verschließen der Gehäuseöffnugn ist stark mit Borsten versehen, was ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal zu anderen Arten ist.
Synonym:
Siliquaria ponderosa (Mörch, 1861) · unaccepted
Tenagodus ponderosus ist eine bizarre Spiralwurmschnecke mit regelmäßigen Windungen, die abrupt in eine ungewindete Röhre übergehen. Die Öffnung ist kreisförmig,die Lippe dünn und unregelmäßig. Die Innenseite der Röhre ist glatt, weiß und poliert.
Farbe weiß, rehbraun, braun, grau oder violett.
Lebensraum: Lebt eingebettet in Schwämmen, sowohl im Gezeitenbereich als auch im subtidalen Bereich. Als obligatorischer Schwammkommensale verbringt sie ihr gesamtes Leben im Wirtsschwamm, der ihr Schutz und Geborgenheit bietet. Leere und zerbrochene Schalen von Tenagodus ponderosus sind an den Stränden Nordaustraliens häufig zu finden.
Sie ist ein Filtrierer und ernährt sich, indem sie Wasser durch die Öffnung ansaugt, Nahrungspartikel mithilfe der Ctenidien (Kiemen) filtert und das gefilterte Wasser schließlich durch den Schlitz abgibt.
Der Grund für das ungewindete Wachstum besteht darin, mit dem Wachstum des Wirts Schritt zu halten, da sich die Öffnung für eine effektive Filterung an der Oberfläche des Schwamms befinden muss. Die Windungseigenschaften variieren daher von Exemplar zu Exemplar und werden maßgeblich vom Wachstumsmuster des Schwammes beeinflusst.
Meist finden sich mehrere Exemplare zusammen in einem einzigen Wirtsschwamm. Das Operculum zum Verschließen der Gehäuseöffnugn ist stark mit Borsten versehen, was ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal zu anderen Arten ist.
Synonym:
Siliquaria ponderosa (Mörch, 1861) · unaccepted






Dr. Ilze Keevy, Australien