Haltungsinformationen
Hydractinia altispina Millard, 1955
Hydractinia ist eine Gattung kommensaler Nesseltiere, die zur Familie der Hydractiniidae gehört. Hydractinia-Arten leben überwiegend auf den Schalen von Schnecken, die von Einsiedlerkrebsen genutzt werden. Aber auch lebende Gehäuseschnecken tragen einen dichten "Pelz" aus Nesseltieren.
Typuslokalität zur Beschreibung von Hydractinia altispina ist die False Bay and Lambert’s Bay, South Africa. Hydractinia altispina kommt ausschließlich vor der Südafrikanischen Küste von Lüderitz bis zur False Bay bei Kapstadt im subtidalen Bereich und bis zu einer Tiefe von max. 30 m vor.
Einzelne Polypen werden bis zu 0,4 cm hoch. Die Polypen sind nackt und gruppieren sich auf der Gehäuseoberfläche, durchsetzt mit Abwehrstacheln und winzigen kugelförmigen Fortpflanzungsorganen.
Hydractinia altispina ist ein koloniales und kommensales Nesseltier, welches einen mattenartigen Überzug auf Schale der Schuppigen Stachelschnecke (Nucella squamosa) bildet, die dadurch orange und pelzig aussieht. Die Hydrozoonen profitieren von der Aktivität der Gehäuseschnecke und verzehren übrig gebliebene Futterpartikel der Schneckenmahlzeit.
Die leeren mit Hydractinia altispina überzogenen Schalen werden gern auch vom Einsiedlerkrebs Pagurus liochele genutzt, der durch die Nesselkraft von Hydractinia altispina sich vor Freßfeinden schützt.
Hydractinia ist eine Gattung kommensaler Nesseltiere, die zur Familie der Hydractiniidae gehört. Hydractinia-Arten leben überwiegend auf den Schalen von Schnecken, die von Einsiedlerkrebsen genutzt werden. Aber auch lebende Gehäuseschnecken tragen einen dichten "Pelz" aus Nesseltieren.
Typuslokalität zur Beschreibung von Hydractinia altispina ist die False Bay and Lambert’s Bay, South Africa. Hydractinia altispina kommt ausschließlich vor der Südafrikanischen Küste von Lüderitz bis zur False Bay bei Kapstadt im subtidalen Bereich und bis zu einer Tiefe von max. 30 m vor.
Einzelne Polypen werden bis zu 0,4 cm hoch. Die Polypen sind nackt und gruppieren sich auf der Gehäuseoberfläche, durchsetzt mit Abwehrstacheln und winzigen kugelförmigen Fortpflanzungsorganen.
Hydractinia altispina ist ein koloniales und kommensales Nesseltier, welches einen mattenartigen Überzug auf Schale der Schuppigen Stachelschnecke (Nucella squamosa) bildet, die dadurch orange und pelzig aussieht. Die Hydrozoonen profitieren von der Aktivität der Gehäuseschnecke und verzehren übrig gebliebene Futterpartikel der Schneckenmahlzeit.
Die leeren mit Hydractinia altispina überzogenen Schalen werden gern auch vom Einsiedlerkrebs Pagurus liochele genutzt, der durch die Nesselkraft von Hydractinia altispina sich vor Freßfeinden schützt.