Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Fauna Marin GmbH Aqua Medic Tropic Marin OMega Vital

Mictyris occidentalis Blaue Soldatenkrabbe

Mictyris occidentalis wird umgangssprachlich oft als Blaue Soldatenkrabbe bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. Ilze Keevy, Australien

Mictyris occidentalis,Port Hedland WA 6721, Australia 2025


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. Ilze Keevy, Australien Dr.Ilze Keevy. Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
17679 
AphiaID:
558110 
Wissenschaftlich:
Mictyris occidentalis 
Umgangssprachlich:
Blaue Soldatenkrabbe 
Englisch:
Western Soldier Crab 
Kategorie:
Krabben 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Arthropoda (Stamm) > Malacostraca (Klasse) > Decapoda (Ordnung) > Mictyridae (Familie) > Mictyris (Gattung) > occidentalis (Art) 
Erstbestimmung:
Unno, 2008 
Vorkommen:
Australien, Endemische Art, Östlicher Indischer Ozean, West-Australien 
Meereszone:
Intertidal (Eulitoral), Gezeitenzone zwischen der Hoch- und Niedrigwasserlinie, die vom Wechsel zwischen Ebbe und Flut geprägt ist -bis 15 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 0,3 Meter 
Habitate:
Brackwasser, Gezeitenzone, Mangrovenzonen, Meerwasser, Sandbänke, Sandige Meeresböden, Strand, Watt, Wattenmeer, Weiche Böden 
Größe:
2,0 cm - 2,5 cm 
Futter:
Allesfresser (omnivor), Deposit (Ablagerungen), Detritus (totes organisches Material) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-08-29 18:27:38 

Haltungsinformationen

Mictyris occidentalis Unno, 2008

Mictyris ist eine Gattung farbenfroher Krabben, die in ihrer eigenen taxonomischen Familie, den Mictyridae, eingeordnet wird. Diese Krabben versammeln sich in Gruppen von einigen Tausend Exemplaren auf Wattflächen oder Stränden und filtern Sand oder Schlamm nach mikroskopisch kleinen Organismen. Sie versammeln sich bei Ebbe und vergraben sich bei Flut oder bei Bedrohung im Sand. Dies geschieht in nassem Sand, wobei sie sich korkenzieherartig eingraben und dabei viele kleine, runde Sandkörner hinterlassen.

Mictyris occidentalis ist eine kleine blau-orange Krabbe, die zu Tausenden auf Sandflächen im Norden Westaustraliens vorkommt. Die Blaue Soldatenkrabbe, wie Mictyris occidentalis umgangssprachlich genannt wird, hat einen nahezu kugelförmigen blauen Körper und dünne, orangefarbene Gliedmaßen. Direkt hinter jedem Auge befindet sich ein Stachel, ansonsten ist der Panzer kaum verziert. Die Scheren sind lang und dünn, bei erwachsenen Männchen jedoch größer als bei Weibchen.

Im Gegensatz zu typischen Krabben kann Mictyris occidentalis vorwärts statt seitwärts laufen, allerdings mit einem sehr ungelenken Gang. Sie graben sich mit ihren Beinen und Scheren seitwärts in den Sand ein, leben auf Sandbänke, typischerweise in der Nähe von Mangrovenwäldern.

Mictyris occidentalis ist die einzige Mictyris-Art, die von Shark Bay bis Broome in Westaustralien vorkommt und wahrscheinlich endemisch ist.

Weiterführende Links

  1. museum.wa.gov.au (en). Abgerufen am 27.08.2025.
  2. Wikipedia (en). Abgerufen am 27.08.2025.
  3. Wikipedia (en). Abgerufen am 27.08.2025.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!