Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Cyo Control Kölle Zoo Aquaristik Aqua Medic

Munidopsis expansa Tiefsee-Scherenhummer

Munidopsis expansa wird umgangssprachlich oft als Tiefsee-Scherenhummer bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber ZooKeys

Farbbilder von frischen Exemplaren, 1 M 10,9 mm PCL, Paratypus ( 1554267 [CURI 17020]), Curaçao: A, B. M 13,0 mm PCL, Paratyp (USNM1406053 [ 15927; CURI 14047]), Curaçao, C. M 9,2 mm PCL, Paratyp ( 1406056 [ 15933; CURI 14055]), Curaçao, D. A. Dorsalhabitus, Abdomen gebeugt; B. Dorsalhabitus, Abdomen gestreckt; C. Dorsalhabitus, beschädigtes Abdomen gestreckt; D. Dorsalhabitus, Abdomen gestreckt. Fotografien von DLF.
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers ZooKeys

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
17651 
AphiaID:
392520 
Wissenschaftlich:
Munidopsis expansa 
Umgangssprachlich:
Tiefsee-Scherenhummer 
Englisch:
Squat Lobster 
Kategorie:
Riffhummer 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Arthropoda (Stamm) > Malacostraca (Klasse) > Decapoda (Ordnung) > Munidopsidae (Familie) > Munidopsis (Gattung) > expansa (Art) 
Erstbestimmung:
Benedict, 1902 
Vorkommen:
Belize, Curaçao, Florida, Golf von Mexiko, Karibik, Kuba, West-Atlantik 
Meereszone:
Mesopelagial
liegt zwischen 200 bis 1000 Metern Tiefe, damit gilt sie als "Dämmerzone des Meeres" zwischen der hellen und den dunklen Tiefenzonen. 
Meerestiefe:
142 - 1107 Meter 
Größe:
bis zu 2,35cm 
Temperatur:
4,6°C - 20,6°C 
Futter:
Es liegen keine gesicherten Informationen vor 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Munidopsis abbreviata
  • Munidopsis abdominalis
  • Munidopsis acuminata
  • Munidopsis alaminos
  • Munidopsis alvisca
  • Munidopsis aries
  • Munidopsis armata
  • Munidopsis aspera
  • Munidopsis bairdii
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-09-09 17:51:06 

Haltungsinformationen

Munidopsis expansa wurde ursprünglich anhand von Exemplaren beschrieben, die vor der Küste Floridas gesammelt wurden.
Diese Art gehört zu einer Gruppe von Arten, die sich durch ein dreigeteiltes und erhöhtes Rostrum, einen unbewehrten Panzer und Hinterleib, 8–10 Telsonplatten, ein kräftiges P1 (weniger als doppelt so lang wie PCL), kräftige P2–4 und Epipoden an P1 und 2 auszeichnen.

Am Westflorida-Steilhang wurden Exemplare gesammelt, die zuvor beim Laufen auf toten Korallenresten von Desmophyllum pertusum beobachtet werden konnten.
Im Allgemeinen war der Lebensraum der Art durch große, meist tote Kolonien von Desmophyllum pertusum gekennzeichnet, die normalerweise am Rand von Aufschlüssen zu finden sind.
Kleinere lebende Kolonien von Desmophyllum pertusum, Plummerella sp. sowie andere Oktokorallenarten und Hexactinelliden-Schwämme wurden verstreut auf toten, verfestigten Korallenresten gefunden.

Der Panzer, die Pereiopoden1-4 und die Chelipeden sind vollständig hell bis rötlich-orangefarben, die distalen Teile des Rostrums, Glieder und Stacheln sind weißlich.

Etymologie.
Benannt nach dem kürzlich verstorbenen Charles „Chuck“ Messing, zu Ehren seines Engagements und seiner Leidenschaft für die Erforschung der Ozeane und seiner überlebensgroßen, unterhaltsamen und freundlichen Persönlichkeit.
Dies ist eine Anerkennung seiner bedeutenden Beiträge zur Biologie, Naturgeschichte und Taxonomie von Stachelhäutern, Krebstieren und anderen wirbellosen Tieren.

Informationen zu Dr. Chales Messing sind hier zu finden: https://www.marinespecies.org/news.php?p=show&id=9258

Literaturfundstelle:
Rodríguez-Flores PC, Bracken-Grissom HD, Lemaitre R, Felder DL, Nizinski MS (2025)
A new squat lobster (Crustacea, Decapoda, Munidopsidae) from the western Atlantic with redescription of Munidopsis expansa Benedict, 1902 and several range extensions.
ZooKeys 1248: 321-340. https://doi.org/10.3897/zookeys.1248.156346

Dies ist ein frei zugänglicher Artikel, der unter den Bedingungen der Creative Commons Attribution License (CC BY 4.0) verbreitet wird, die die uneingeschränkte Nutzung, Verbreitung und Vervielfältigung in jedem Medium erlaubt, sofern der ursprüngliche Autor und die Quelle genannt werden.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!