Haltungsinformationen
Diese Art gehört zu einer Gruppe von Arten, die sich durch ein dreigeteiltes und erhöhtes Rostrum, einen unbewehrten Panzer und Hinterleib, 8–10 Telsonplatten, ein kräftiges P1 (weniger als doppelt so lang wie PCL), kräftige P2–4 und Epipoden an P1 und 2 auszeichnen.
Am Westflorida-Steilhang wurden Exemplare gesammelt, die zuvor beim Laufen auf toten Korallenresten von Desmophyllum pertusum beobachtet werden konnten.
Im Allgemeinen war der Lebensraum der Art durch große, meist tote Kolonien von Desmophyllum pertusum gekennzeichnet, die normalerweise am Rand von Aufschlüssen zu finden sind.
Kleinere lebende Kolonien von Desmophyllum pertusum, Plummerella sp. sowie andere Oktokorallenarten und Hexactinelliden-Schwämme wurden verstreut auf toten, verfestigten Korallenresten gefunden.
Der Panzer, die Pereiopoden1-4 und die Chelipeden sind vollständig hell bis rötlich-orangefarben, die distalen Teile des Rostrums, Glieder und Stacheln sind weißlich.
Etymologie.
Benannt nach dem kürzlich verstorbenen Charles „Chuck“ Messing, zu Ehren seines Engagements und seiner Leidenschaft für die Erforschung der Ozeane und seiner überlebensgroßen, unterhaltsamen und freundlichen Persönlichkeit.
Dies ist eine Anerkennung seiner bedeutenden Beiträge zur Biologie, Naturgeschichte und Taxonomie von Stachelhäutern, Krebstieren und anderen wirbellosen Tieren.
Informationen zu Dr. Chales Messing sind hier zu finden: https://www.marinespecies.org/news.php?p=show&id=9258
Literaturfundstelle:
Rodríguez-Flores PC, Bracken-Grissom HD, Lemaitre R, Felder DL, Nizinski MS (2025)
A new squat lobster (Crustacea, Decapoda, Munidopsidae) from the western Atlantic with redescription of Munidopsis expansa Benedict, 1902 and several range extensions.
ZooKeys 1248: 321-340. https://doi.org/10.3897/zookeys.1248.156346
Dies ist ein frei zugänglicher Artikel, der unter den Bedingungen der Creative Commons Attribution License (CC BY 4.0) verbreitet wird, die die uneingeschränkte Nutzung, Verbreitung und Vervielfältigung in jedem Medium erlaubt, sofern der ursprüngliche Autor und die Quelle genannt werden.






ZooKeys