Haltungsinformationen
Munidopsis albatrossae ist ein kleiner Tiefsee-Hummer, über den es aufgrund seiner Tiefenverbreitung nur wenig zu berichten gibt.
Solche Tiere werden nur bei Tiefsee-Expeditionen, überwiegend mit ferngesteuerten Unterwasserfahrzeugen, beobachtet, fotografiert und bei unbekannten Arten, auch gesammelt.
Eine weitere Schwierigkeit bei Tiefseearten besteht darin, ihre geographische Verbreitung, aus gleichen Gründen, nicht so einfach vervollständigen zu können, wie Arten, die in typischen " Tauchertiefen" leben.
Gleiches gilt auch für die Sammlung von Ernährungs- oder Fortpflanzungsdaten, daher auch der so oft genutze Begriff "unbekannte Tiefsee".
Etymologie: Diese Art wurde nach dem ersten Fundort, der Albatros-Station, südlich der Magdalena Bay, Baja California, Mexiko, Ost-Pazifik, benannt.
Solche Tiere werden nur bei Tiefsee-Expeditionen, überwiegend mit ferngesteuerten Unterwasserfahrzeugen, beobachtet, fotografiert und bei unbekannten Arten, auch gesammelt.
Eine weitere Schwierigkeit bei Tiefseearten besteht darin, ihre geographische Verbreitung, aus gleichen Gründen, nicht so einfach vervollständigen zu können, wie Arten, die in typischen " Tauchertiefen" leben.
Gleiches gilt auch für die Sammlung von Ernährungs- oder Fortpflanzungsdaten, daher auch der so oft genutze Begriff "unbekannte Tiefsee".
Etymologie: Diese Art wurde nach dem ersten Fundort, der Albatros-Station, südlich der Magdalena Bay, Baja California, Mexiko, Ost-Pazifik, benannt.