Haltungsinformationen
Die Erstbeschreibung von Epigonus glossodontus erfolgte in hawaiianischen Gewässer, wo die Art mit Hilfe des Tauchbootes Makali'i in etwa 366 Metern Wassertiefe gesammelt wurde.
Das beobachtete Biotop des Kardinalbarschs bestand überwiegend aus isolierten Felsvorsprüngen und kleine Höhlen in senkrechter Wänden.
2025 wurde die Art dann erstmals aus japanischen Gewässern, aus Kitadaito und Minamidaito auf den Daito-Inseln, Japan, und Kita-Koho Seamount am Kyushu-Palau-Rücken, hier in Tiefen zwischen 340–588 Metern.
Über die Biologie, Ernährung, Fortpflanzung der Art leigen keine Informationen vor.
Kurzbeschreibung:
Kopf und Körper des Kardinalbarschs sind hell kupferbraun, das Ventrum ist heller.
Alle hinteren Schuppenränder sind dunkelbraun, so dass die Flossen gesprenkelt wirken.
Die Infraorbital- und Opercularegion sehe blass bläulich aus.
Die erste Rückenflosse ist braun, die Flossensstacheln sind blass bläulich
Auf den Schuppenbereichen der zweiten Rücken-, After- und Schwanzflosse. Becken- und Brustflossenbefinden sich Zykloidschuppen mit braunen Rändern mit gesprenkelten Mustern , die Flossen sind mit dichten Melanophoren besetzt.
Kein Tier für eine Aquariumhaltung, Sammlungsexpeditionen in die Tiefe wären extrem kostenintensiv und werden daher nicht durchgeführt.
Das beobachtete Biotop des Kardinalbarschs bestand überwiegend aus isolierten Felsvorsprüngen und kleine Höhlen in senkrechter Wänden.
2025 wurde die Art dann erstmals aus japanischen Gewässern, aus Kitadaito und Minamidaito auf den Daito-Inseln, Japan, und Kita-Koho Seamount am Kyushu-Palau-Rücken, hier in Tiefen zwischen 340–588 Metern.
Über die Biologie, Ernährung, Fortpflanzung der Art leigen keine Informationen vor.
Kurzbeschreibung:
Kopf und Körper des Kardinalbarschs sind hell kupferbraun, das Ventrum ist heller.
Alle hinteren Schuppenränder sind dunkelbraun, so dass die Flossen gesprenkelt wirken.
Die Infraorbital- und Opercularegion sehe blass bläulich aus.
Die erste Rückenflosse ist braun, die Flossensstacheln sind blass bläulich
Auf den Schuppenbereichen der zweiten Rücken-, After- und Schwanzflosse. Becken- und Brustflossenbefinden sich Zykloidschuppen mit braunen Rändern mit gesprenkelten Mustern , die Flossen sind mit dichten Melanophoren besetzt.
Kein Tier für eine Aquariumhaltung, Sammlungsexpeditionen in die Tiefe wären extrem kostenintensiv und werden daher nicht durchgeführt.






ZooKeys