Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Osci Motion Fauna Marin GmbH Aqua Medic

Anthothoe stimpsonii Gestreifte Anemone, Stimpsons Anemone

Anthothoe stimpsonii wird umgangssprachlich oft als Gestreifte Anemone, Stimpsons Anemone bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Georgina Jones (CC-BY-SA), Cape Town

Anthothoe stimpsonii,outer photographers, Cape Point, Cape Town, South Africa 2023 (CC-BY-SA)


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Georgina Jones (CC-BY-SA), Cape Town . Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
17324 
AphiaID:
592940 
Wissenschaftlich:
Anthothoe stimpsonii 
Umgangssprachlich:
Gestreifte Anemone, Stimpsons Anemone 
Englisch:
Striped Anemone, Stimpson's Anemone 
Kategorie:
Seeanemonen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Hexacorallia (Klasse) > Actiniaria (Ordnung) > Sagartiidae (Familie) > Anthothoe (Gattung) > stimpsonii (Art) 
Erstbestimmung:
(Verrill, ), 1869 
Vorkommen:
Endemische Art, Namibia, Süd-Afrika 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 120 Meter 
Habitate:
Meerwasser 
Größe:
bis zu 2,5cm 
Temperatur:
°C - 20°C 
Futter:
Es liegen keine gesicherten Informationen vor, Karnivor (fleischfressend) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-03-26 20:20:34 

Haltungsinformationen

Anthothoe stimpsonii (Verrill, 1869)

Anthothoe ist eine Gattung von Seeanemonen in der Familie Sagartiidae. Anthothoe ist ein Komplex von Seeanemonen mit mehreren endemischen Arten, die über die südliche Hemisphäre verstreut sind. Die Typusart Anthothoe stimpsonii wurde in Südafrika beschrieben. Frühere morphologische Studien synonymisierten sie mit einer südamerikanischen Art, Anthothoe chilensis, doch neuere genetische Erkenntnisse sprechen dagegen (beide werden in WoRMS als gültig angesehen).

Der Artname "stimpsonii" wurde zu Ehren von William Stimpson vergeben, der von 1832 bis 1872 lebte und ein US-amerikanischer Naturforscher und Zoologe war, der sich auf marine Wirbellose spezialisiert hatte.

Das besondere Merkmal von Anthothoe stimpsonii ist die gestreifte Säule. Die Anemone hat ihr Verbreitungsgebiet in Südafrika und ist dort nicht selten. In Namibia hat es die in dichten Gruppen wachsende Anemone sogar auf eine Briefmarke geschafft.

In Südafrka ernährt sich die Fadenschnecke Anteaeolidiella indica von der Seeanemone und legt auch hier ihren spiralförmig gewickelten Laich ab. In anderen Meeren ernährt sich die Fadenschnecke von Seeanemonen der Gattung Sagartia.

Synonyme:
Anthothoe stimpsoni (Verrill, 1869) · unaccepted
Cereus stimpsonii Verrill, 1869 · unaccepted
Paraphellia polyptycha Pax, 1908 · unaccepted
Parathoe stimpsonii (Verrill, 1869) · unaccepted
Thoe neglecta Carlgren, 1928 · unaccepted

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!