Haltungsinformationen
Anthothoe stimpsonii (Verrill, 1869)
Anthothoe ist eine Gattung von Seeanemonen in der Familie Sagartiidae. Anthothoe ist ein Komplex von Seeanemonen mit mehreren endemischen Arten, die über die südliche Hemisphäre verstreut sind. Die Typusart Anthothoe stimpsonii wurde in Südafrika beschrieben. Frühere morphologische Studien synonymisierten sie mit einer südamerikanischen Art, Anthothoe chilensis, doch neuere genetische Erkenntnisse sprechen dagegen (beide werden in WoRMS als gültig angesehen).
Der Artname "stimpsonii" wurde zu Ehren von William Stimpson vergeben, der von 1832 bis 1872 lebte und ein US-amerikanischer Naturforscher und Zoologe war, der sich auf marine Wirbellose spezialisiert hatte.
Das besondere Merkmal von Anthothoe stimpsonii ist die gestreifte Säule. Die Anemone hat ihr Verbreitungsgebiet in Südafrika und ist dort nicht selten. In Namibia hat es die in dichten Gruppen wachsende Anemone sogar auf eine Briefmarke geschafft.
In Südafrka ernährt sich die Fadenschnecke Anteaeolidiella indica von der Seeanemone und legt auch hier ihren spiralförmig gewickelten Laich ab. In anderen Meeren ernährt sich die Fadenschnecke von Seeanemonen der Gattung Sagartia.
Synonyme:
Anthothoe stimpsoni (Verrill, 1869) · unaccepted
Cereus stimpsonii Verrill, 1869 · unaccepted
Paraphellia polyptycha Pax, 1908 · unaccepted
Parathoe stimpsonii (Verrill, 1869) · unaccepted
Thoe neglecta Carlgren, 1928 · unaccepted
Anthothoe ist eine Gattung von Seeanemonen in der Familie Sagartiidae. Anthothoe ist ein Komplex von Seeanemonen mit mehreren endemischen Arten, die über die südliche Hemisphäre verstreut sind. Die Typusart Anthothoe stimpsonii wurde in Südafrika beschrieben. Frühere morphologische Studien synonymisierten sie mit einer südamerikanischen Art, Anthothoe chilensis, doch neuere genetische Erkenntnisse sprechen dagegen (beide werden in WoRMS als gültig angesehen).
Der Artname "stimpsonii" wurde zu Ehren von William Stimpson vergeben, der von 1832 bis 1872 lebte und ein US-amerikanischer Naturforscher und Zoologe war, der sich auf marine Wirbellose spezialisiert hatte.
Das besondere Merkmal von Anthothoe stimpsonii ist die gestreifte Säule. Die Anemone hat ihr Verbreitungsgebiet in Südafrika und ist dort nicht selten. In Namibia hat es die in dichten Gruppen wachsende Anemone sogar auf eine Briefmarke geschafft.
In Südafrka ernährt sich die Fadenschnecke Anteaeolidiella indica von der Seeanemone und legt auch hier ihren spiralförmig gewickelten Laich ab. In anderen Meeren ernährt sich die Fadenschnecke von Seeanemonen der Gattung Sagartia.
Synonyme:
Anthothoe stimpsoni (Verrill, 1869) · unaccepted
Cereus stimpsonii Verrill, 1869 · unaccepted
Paraphellia polyptycha Pax, 1908 · unaccepted
Parathoe stimpsonii (Verrill, 1869) · unaccepted
Thoe neglecta Carlgren, 1928 · unaccepted