Haltungsinformationen
Cirriformia capensis (Schmarda, 1861)
Cirriformia ist eine Gattung von Borstenwürmern (Polychaete worms) in der Familie Cirratulidae, die als Spaghettiwürmer bezeichnet werden. Diese Würmer haben zahlreiche Palpen (Tentakel), mit denen die Detritusfresser, hauptsächlich die Sedimentoberfläche nach Futterresten absuchen. Mitglieder der Familie sind weltweit anzutreffen.
Spaghettiwürmer leben häufig im Gezeitenschlamm, unter Steinen und gemischten Substraten oder sind mit Algen assoziiert. Einige Arten können sich in Korallen und kalkhaltige Untergründe eingraben oder sogar selbst kalkhaltige Röhren bauen.
Typuslokalität zur Beschreibung von Cirriformia capensis ist Süadfrika, worauf sich auch der Artname "capensis" bezieht. Cirriformia capensis ist aber auch vom Golf von Mexiko bekannt.
Der Orange Spaghettiwurm wird bis zu 10 cm lang. Er ist ein weichleibiger Wurm, der in Sand und Schlamm und zwischen Muscheln im Boden eingeraben liegt. Nur die langen, verwickelten orangefarbenen Kiemen und die weichen Tentakeln zum Aufsammeln von Nahrung sind sichtbar.
Synonyme:
Cirratulus australis Stimpson, 1855 · unaccepted (unreplaced junior homonym,...)
Cirratulus capensis Schmarda, 1861 · unaccepted (superseded original combination)
Cirriformia ist eine Gattung von Borstenwürmern (Polychaete worms) in der Familie Cirratulidae, die als Spaghettiwürmer bezeichnet werden. Diese Würmer haben zahlreiche Palpen (Tentakel), mit denen die Detritusfresser, hauptsächlich die Sedimentoberfläche nach Futterresten absuchen. Mitglieder der Familie sind weltweit anzutreffen.
Spaghettiwürmer leben häufig im Gezeitenschlamm, unter Steinen und gemischten Substraten oder sind mit Algen assoziiert. Einige Arten können sich in Korallen und kalkhaltige Untergründe eingraben oder sogar selbst kalkhaltige Röhren bauen.
Typuslokalität zur Beschreibung von Cirriformia capensis ist Süadfrika, worauf sich auch der Artname "capensis" bezieht. Cirriformia capensis ist aber auch vom Golf von Mexiko bekannt.
Der Orange Spaghettiwurm wird bis zu 10 cm lang. Er ist ein weichleibiger Wurm, der in Sand und Schlamm und zwischen Muscheln im Boden eingeraben liegt. Nur die langen, verwickelten orangefarbenen Kiemen und die weichen Tentakeln zum Aufsammeln von Nahrung sind sichtbar.
Synonyme:
Cirratulus australis Stimpson, 1855 · unaccepted (unreplaced junior homonym,...)
Cirratulus capensis Schmarda, 1861 · unaccepted (superseded original combination)