Haltungsinformationen
Jasus lalandii ist eine Langustenart, die vor der Küste Südafrikas vorkommt. Es ist nicht bekannt, an wen das Artepitheton "lalandii" erinnert, es könnte jedoch zu Ehren des französischen Naturforschers und Taxonomen Pierre Antoine Delalande vergeben worden sein.
Typuslokalität zur Beschreibung von Jasus lalandii ist das Kap der Guten Hoffnung, Süd Afrika. Farbe: Rotbraune Färbung mit hellen Bändern an den Antennen.
Im Allgemeinen in felsigen Riffen zu finden, wo sie den Schutz von Spalten bevorzugen. Oft in Gruppen zu sehen, wobei die Fühler aus dem Schutz herausragen. Schwimmt in Notfällen rückwärts und benutzt dabei den Schwanz, kriecht aber im Allgemeinen auf dem Riff herum.
Jasus lalandii ist ein generalistischer Räuber und Aasfresser von Muscheln, Seeigeln (z.B. Parechinus angulosus), Abalonen und Seepocken. Wenn sowohl Abalonen als auch Seeigel verfügbar sind, ernähren sich diese Langusten bevorzugt von Abalonen. Bei seiner Wahl der Meeresschnecken wählt Jasus lalandii Beute unterhalb der kritischen Größe aus, da ein Angriff auf diese Beute wahrscheinlich das geringste Risiko birgt.Kleine Meeresschnecken werden geöffnet, indem die ganze Schale aufgebrochen wird, während größere Exemplare nacheinander aufgebrochen werden, indem Teile der Schale abgeschlagen werden, bis der muskulöse Fuß herausgezogen werden kann.
Zu seinen Fressfeinden zählen Robben, Haie und große Fische. Er ist anfällig für niedrigen Sauerstoffgehalt im Wasser, der zu Massenstrandungen führen kann.
Er wird häufig wegen seines Fleisches in Hummerkörben und Reusen gefangen.Um eine Überfischung zu verhindern, werden von der Republik Südafrika Fischern und Unternehmen individuelle Fangquoten zugeteiltZudem gibt es eine Schonzeit vom 1. Juni bis 15. November, eine Größenbeschränkung von 80 mm (Panzerlänge) und ein Fangverbot für eiertragende Weibchen.
Synonyme:
Jasus (Jasus) lalandii (H. Milne Edwards, 1837) · unaccepted > superseded combination
Palinurus lalandei H. Milne Edwards, 1837 · unaccepted > misspelling - incorrect subsequent spelling
Palinurus Lalandii H. Milne Edwards, 1837 · unaccepted > superseded combination