Haltungsinformationen
(Bleeker, 1852)
Das Bild der nur an wenigen Küsten der Welt vorkommenden Grundel hat uns freundlicherweise Ole Johann Brett aus Norwegen zur Verfügung gestellt, er bekam die Grundel in Indonesien / Bali vor die Linse.
Die Trauerfahnen-Grundel bewohnt küstennahe Sand- und Schlammflächen, vor allem in der tiefsten Stelle von Ästuaren und in küstennahen Buchten in etwa 20 Meter Tiefe, wo sie kleine Höhlen, die von Wirbellosen angelegt wurden, zum Zurückziehen bewohnt.
Synonyme sind zu diesem Tier bislang nicht aufgetreten, Informationen zur Fortpflanzung sind uns leider auch nicht bekannt.
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Das Bild der nur an wenigen Küsten der Welt vorkommenden Grundel hat uns freundlicherweise Ole Johann Brett aus Norwegen zur Verfügung gestellt, er bekam die Grundel in Indonesien / Bali vor die Linse.
Die Trauerfahnen-Grundel bewohnt küstennahe Sand- und Schlammflächen, vor allem in der tiefsten Stelle von Ästuaren und in küstennahen Buchten in etwa 20 Meter Tiefe, wo sie kleine Höhlen, die von Wirbellosen angelegt wurden, zum Zurückziehen bewohnt.
Synonyme sind zu diesem Tier bislang nicht aufgetreten, Informationen zur Fortpflanzung sind uns leider auch nicht bekannt.
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!






Mary Jane Adams, USA