Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Osci Motion Tropic Marin OMega Vital Whitecorals.com

Tanea zelandica Neuseeländische Mondschnecke

Tanea zelandica wird umgangssprachlich oft als Neuseeländische Mondschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Javier Couper (Predomalpha), New Zealand

Tanea zelandica,Wellington, New Zealand 2019


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Javier Couper (Predomalpha), New Zealand Photo taken by Javier Couper. Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
17144 
AphiaID:
Wissenschaftlich:
Tanea zelandica 
Umgangssprachlich:
Neuseeländische Mondschnecke 
Englisch:
New Zealand Moon Snail, Necklace Shell 
Kategorie:
Gehäuseschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Littorinimorpha (Ordnung) > Naticidae (Familie) > Tanea (Gattung) > zelandica (Art) 
Erstbestimmung:
(Quoy & Gaimard, ), 1832 
Vorkommen:
Endemische Art, Neuseeland 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
1 - 600 Meter 
Habitate:
Meerwasser, Sandbänke, Sandige Meeresböden, Weiche Böden 
Größe:
bis zu 3,5cm 
Temperatur:
°C - 18°C 
Futter:
Karnivor (fleischfressend), Muscheln (Mollusken), Räuberische Lebensweise 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-01-14 14:00:36 

Haltungsinformationen

Tanea zelandica (Quoy & Gaimard, 1832)

Tanea zelandica ist eine Gehäuseschnecke in der Familie Naticidae, den Nabelschnecken oder Mondschnecken. Die Gehäuse sind rechts gewunden und haben eine halbmondförmige Öffnung, weshalb sie als Mondschnecken bezeichnet werden. Mondschnecken kommen weltweit vor.

Mondschnecken haben ein horniges oder kalkiges Operculum. Sie ernähren sich ausnahmslos als Fleischfresser räuberisch, indem sie mit ihrer Radula Löcher in andere Schalentiere bohren, um deren Fleisch heraus zu fressen. Auch Aas wird nicht verschmäht.

Mondschnecken leben auf weichen Böden und suchen auf und im Boden nach Schnecken, Muscheln und Kahnfüssern.

Typuslokalität zur Beschreibung von Tanea zelandica ist Neuseeland. Die räuberische Mondschnecke ist auf Neuseeland endemisch.

Eine sehr attraktive Schnecke. Sie hat ein dünnes, kugelförmiges Gehäuse mit einer D-förmigen Öffnung. Die Schale ist rehgelb und mit 5 spiralförmigen Reihen kleiner dunkler pfeilartiger Markierungen. Im Süden und auf Stewart Island gibt es auch Gehäuse ohne Muster. Das Operculum zum Verschließen der Gehäuseöffnung ist schalenförmig, cremefarben und D-förmig.

Die Neuseeländische Mondschnecke kommt auf sauberen Sandbänken an offenen Standorten vom flachen subtidalen Bereich bis zu einer Tiefe von 600 m vor.

Tanea zelandica ernährt sich von Muscheln, insbesondere der Tawera spissa (Morgensternmuschel). Sie kann das Gehäuse mit ihrer bohrartigen Zunge (Radula) durchbohren und das Muschelfleisch herausfressen.

Wie alle anderen Mondschnecken wird der Laich in einem sandigen, gelartigen Kragen abgelegt.

Synonyme:
Cochlis zelandica (Quoy & Gaimard, 1832) · unaccepted (superseded combination)
Natica zelandica Quoy & Gaimard, 1832 · unaccepted (superseded combination)

Weiterführende Links

  1. New Zealand Mollusca (en). Abgerufen am 14.01.2025.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!