Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Cyo Control Kölle Zoo Aquaristik Fauna Marin GmbH

Lamellaria latens Bedeckte Blättchenschnecke

Lamellaria latens wird umgangssprachlich oft als Bedeckte Blättchenschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dennis Rabeling, Lanzarote, Kanarischen Inseln

Lamellaria latens,Las Palmas, Spain 2024


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dennis Rabeling, Lanzarote, Kanarischen Inseln . Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
17138 
AphiaID:
140172 
Wissenschaftlich:
Lamellaria latens 
Umgangssprachlich:
Bedeckte Blättchenschnecke 
Englisch:
Tiny Lamellaria, Concealed Lamellaria 
Kategorie:
Gehäuseschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Littorinimorpha (Ordnung) > Velutinidae (Familie) > Lamellaria (Gattung) > latens (Art) 
Erstbestimmung:
(O. F. Müller, ), 1776 
Vorkommen:
Ägäis (Mittelmeer), Azoren, Belgien, Britische Inseln, Europäische Gewässer, Frankreich, Griechenland, Irland, Kanarische Inseln, Kapverdische Inseln, Mittelmeer, Nord-Atlantik, Spanien, Türkei 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
1 - 4 Meter 
Größe:
0,5 cm - 2,0 cm 
Temperatur:
°C - 25°C 
Futter:
Karnivor (fleischfressend), Räuberische Lebensweise, Seescheiden (Ascidiacea) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-01-12 13:32:36 

Haltungsinformationen

Lamellaria latens (O. F. Müller, 1776)

Lamellaria latens gehört zur Familie Velutinidae, die weltweit in warmen, gemäßigten, aber auch in kalten Meeren vorkommen. Sie ähneln in ihrem Aussehen Nacktschnecken, gehören aber zu den Gehäuseschnecken.

Alle Mitglieder dieser Familie sind Nahrungsspezialisten. Sie ernähren sich von Seescheiden und legen ihren Laich in die leergefressenen Seescheidenhüllen ab.Mitglieder der Gattung Lamellaria besitzen eine dünne bis sehr dünne Schale, die von einem dünnen Periostracum bedeckt ist, welches vollständig oder fast vollständig vom großen fleischigen Mantel umhüllt ist.

Lamellaria latens ist im nordöstlichen Atlantik und im Mittelmeer heimisch, wo sie sich von kolonialen Seescheiden ernährt.

Die Schale von Lamellaria latens ist von außen nicht sichtbar, da sie vollständig vom Mantel bedeckt ist. Die Schale ist dünn, glatt und zerbrechlich und besteht aus zwei Windungen mit einer unauffälligen Spitze und einem etwas abgesenkten Profil. Die größte Windung entspricht der Gesamthöhe der Schale. Die Öffnung ist extrem breit. Es gibt kein Operculum zum Verschließen der Gehäuseöffnung.

Der sichtbare Teil des Tieres ist der Mantel, und dieser ist glatter und weniger gewölbt als bei der recht ähnlichen Lamellaria perspicua. Lamellaria latens wird etwa 20 mm lang und 6 mm breit und hat eine ovale Form mit einer Siphonkerbe an der Vorderseite. Die Farbe variiert, tendiert aber zu einem hellbraunen oder braunen Farbton mit dunkleren Flecken.

Synonyme:
Bulla latens O. F. Müller, 1776 · unaccepted
Lamellaria perspicua var. lata Jeffreys, 1867 · unaccepted (synonym)
Lamellaria tentaculata Montagu, 1816 · unaccepted

Weiterführende Links

  1. Wikipedia (de). Abgerufen am 12.01.2025.
  2. Wikipedia (en). Abgerufen am 12.01.2025.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!