Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Aqua Medic Fauna Marin GmbH Osci Motion

Lamellaria sp.03 Seescheiden-Mimik-Lamellaria

Lamellaria sp.03 wird umgangssprachlich oft als Seescheiden-Mimik-Lamellaria bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater

Lamellaria-orange-sponge-mimic-1-k23-120109


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater . Please visit www.underwaterkwaj.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
13792 
AphiaID:
138101 
Wissenschaftlich:
Lamellaria sp.03 
Umgangssprachlich:
Seescheiden-Mimik-Lamellaria 
Englisch:
Sponge Mimic Lamellaria 
Kategorie:
Gehäuseschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Littorinimorpha (Ordnung) > Velutinidae (Familie) > Lamellaria (Gattung) > sp.03 (Art) 
Erstbestimmung:
Montagu, 1816 
Vorkommen:
Marshallinseln 
Meerestiefe:
Meter 
Temperatur:
°C - 25°C 
Futter:
Räuberische Lebensweise, Seescheiden (Ascidiacea) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2021-04-11 20:21:00 

Haltungsinformationen

Lamellaria sp.

Lamellaria sp.gehört zur Familie Velutinidae, die weltweit in warmen,gemäßigten, aber auch in kalten Meeren vorkommen. Sie ähneln in ihrem Aussehen Nacktschnecken, gehören aber zu den Gehäuseschnecken.

Die unbeschriebene Lamellaria imitiert perfekt das Aussehen eines orange Schwammes, ernährt sich jedoch sehr wahrscheinlich von Didemnum Seescheiden.

Alle Mitglieder dieser Familie sind Nahrungsspezialisten. Sie sollen sich von Seescheiden ernähren, weshalb diese kleinen bis mittelgroßen Schnecken nicht für eine Aquarienhaltung geeignet sind. Sie würden unweigerlich verhungern.

Weiterführende Links

  1. Seaslugforum (en). Abgerufen am 11.05.2022.
  2. underwaterkwaj.com (en). Abgerufen am 11.04.2021.
  3. WoRMS (en). Abgerufen am 11.04.2021.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!